Korrekturen
Wenn uns in einer Veröffentlichung ein inhaltlicher Fehler unterläuft, korrigieren wir ihn und fügen am Ende der Veröffentlichung einen Hinweis hinzu, der erklärt, was geändert wurde und der das Datum der Änderung angibt. Ein Verzeichnis aller in den letzten Jahren veröffentlichten Korrekturen finden Sie weiter unten.
Handelt es sich um einen schwerwiegenden Fehler, nehmen wir den Artikel offline und geben eine Erläuterung des Fehlers und der Umstände, die zu diesem Fehler geführt haben. Wir veröffentlichen eine solche Korrektur auch in denselben sozialen Medien wie das Original, um sicherzustellen, dass sie auf breiter Ebene gesehen wird.
Wenn ein Fehler in einem Format gemacht wurde, das nicht bearbeitet werden kann, wie beispielsweise bestimmte Beiträge in sozialen Medien, löschen wir den fehlerhaften Beitrag und veröffentlichen eine Korrektur im selben Kanal.
Außerdem vermerken wir am Ende unserer Artikel alle Aktualisierungen, Klarstellungen oder neuen Informationen, die nach der Veröffentlichung hinzugefügt wurden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass uns in einer Veröffentlichung ein inhaltlicher Fehler unterlaufen ist, wenden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite an uns und teilen Sie uns den vermeintlichen Fehler und die Gründe für die Unstimmigkeit mit. Korrekturanfragen werden von Faktencheckerinnen und Faktencheckern in Absprache mit ihren Redakteuren geprüft. Wir sind der Ansicht, dass Anfragen, die skurril, unbegründet, beleidigend, bedrohlich oder offensichtlich koordinierter Spam sind, von uns nicht beantwortet werden müssen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen unsere Verpflichtungen gegenüber dem European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) oder den IFCN-Grundsätzen verstoßen haben, können Sie eine Beschwerde über das hier beschriebene Verfahren einreichen.
Hier finden Sie eine Liste der vorgenommenen Korrekturen:
24. Mai 2023 Tippfehler korrigiert; Formulierung zur Entdeckung der Elektrizität angepasst - Zum Artikel
17. Mai 2023 falsche Jahreszahl korrigiert - Zum Artikel
31. März 2023 Korrigiert Bildunterschrift beim letzten Bild - Zum Artikel
29. März 2023 falsche Sprache kursierender Postingvarianten korrigiert - Zum Artikel
24. März 2023 Absatz mit Rechnung zum Anteil des CO2-Waldspeichers in Deutschland korrigiert - Zum Artikel
22. März 2023 falsche Verlinkung korrigiert - Zum Artikel
22. März 2023 Tippfehler korrigiert - Zum Artikel
6. März 2023 differenziert, dass die Rechte Geflüchteter aus der Ukraine auf anderer aufenthaltsrechtlicher Basis beruht - Zum Artikel
2. März 2023 Bildunterschrift aktualisiert - Zum Artikel
27. Februar 2023 Rechtschreibfehler korrigiert - Zum Artikel
24. Februar 2023 Formulierung geändert, um klar zu machen, dass das Massaker von Butscha im April 2022 entdeckt wurde und nicht stattfand - Zum Artikel
15. Februar 2023 fehlendes Wort "nicht" ergänzt - Zum Artikel
10. Februar 2023 Die Einleitung gab an, dass Urnen nicht verschlossen sein müssen. Sie müssen verschließbar sein, die Methode ist nicht festgelegt. - Zum Artikel
6. Februar 2023 Leerzeile entfernt - Zum Artikel
13. Januar 2023 Personenbeschreibung aktualisiert - Zum Artikel
3. Januar 2023 Jahreszahl an zwei Stellen von 2022 zu 2023 korrigiert - Zum Artikel
25. November 2022 Embed-Link AFP-Video aktualisiert - Zum Artikel
3. November 2022 3. November 2022: Tippfehler im Titel korrigiert. - Zum Artikel
13. Oktober 2022 Fragebogen wird von Ärztinnen und Ärzten ausgefüllt ergänzt, dass Spende grundsätzlich anonym ist - Zum Artikel
11. Oktober 2022 Grammatikfehler korrigiert - Zum Artikel
7. Oktober 2022 Angabe der Weltbank über Ackerland in der Ukraine korrigiert - Zum Artikel
6. Oktober 2022 Funktionsbezeichnung Feliks Horstmann aktualisiert - Zum Artikel
5. Oktober 2022 Leerzeichen ergänzt - Zum Artikel
4. Oktober 2022 Datum in Bildunterschrift korrigiert - Zum Artikel
4. Oktober 2022 Grammatikfehler im Teaser korrigiert - Zum Artikel
4. Oktober 2022 "RNN World" zu RRN World" korrigiert - Zum Artikel
28. September 2022 Kommafehler korrigiert - Zum Artikel
22. September 2022 Link durch archivierte Version ausgetauscht - Zum Artikel
19. September 2022 Titel korrigiert - Zum Artikel
16. September 2022 Formatierung korrigiert - Zum Artikel
24. August 2022 Formatierung korrigiert - Zum Artikel
22. August 2022 Formulierung aktualisiert - Zum Artikel
17. August 2022 Bild ausgetauscht - Zum Artikel
10. August 2022 Grammatikfehler korrigiert - Zum Artikel
9. August 2022 Link ausgetauscht - Zum Artikel
2. August 2022 Rechtschreibung korrigiert und Datum zu anderen gepanzerten Fahrzeugen bei Straßensperren gelöscht. - Zum Artikel
2. August 2022 Zuordnung der Zitate der Experten der Fachhochschule Münster geändert. - Zum Artikel
14. Juli 2022 Link korrigiert - Zum Artikel
13. Juli 2022 Tippfehler korrigiert - Zum Artikel
8. Juli 2022 nicht funktionierenden Link ersetzt - Zum Artikel
8. Juli 2022 Link zu Google Maps korrigiert - Zum Artikel
6. Juli 2022 Tippfehler korrigiert - Zum Artikel
6. Juli 2022 Kommafehler in der Währungsumrechnung korrigiert - Zum Artikel
5. Juli 2022 Tippfehler ausgebessert - Zum Artikel
30. Juni 2022 Datumsangabe von Juli auf Juni korrigiert - Zum Artikel
24. Juni 2022 die Postings gaben die Kobaltmenge in Batterien zu niedrig an, nicht zu hoch - Zum Artikel
10. Juni 2022 Satz im Fazit entfernt - Zum Artikel
23. Mai 2022 Ergebnisse des Wahlausschusses von Georgia genauer wiedergegeben - Zum Artikel
20. Mai 2022 "amerikanisch" zu "US-amerikanisch" konkretisiert - Zum Artikel
16. Mai 2022 Rechtschreibfehler korrigiert - Zum Artikel
12. Mai 2022 Headerbild, Titel geändert - Zum Artikel
11. Mai 2022 falscher Link korrigiert - Zum Artikel
11. Mai 2022 Tippfehler korrigiert - Zum Artikel
10. Mai 2022 Bildunterschrift ergänzt - Zum Artikel
6. Mai 2022 Schreibfehler korrigiert - Zum Artikel
6. Mai 2022 Schreibfehler korrigiert - Zum Artikel
2. Mai 2022 Wunsch nach Unabhängigkeit von russischem Gas konkretisiert - Zum Artikel
2. Mai 2022 Link korrigiert - Zum Artikel
27. April 2022 Fehler im Namen korrigiert - Zum Artikel
13. April 2022 Tippfehler korrigiert - Zum Artikel
8. April 2022 In einer früheren Version wurde die Schriftart des gefälschten Tweets als Hinweis angeführt. Diese kann sich jedoch je nach Ausgabegerät unterscheiden. Bildvergleich angepasst. - Zum Artikel
7. April 2022 Korrektur, 07.04.2022: Tippfehler im Teaser korrigiert - Zum Artikel
7. April 2022 Korrektur, 07.04.2022: Tippfehler aus Teaser entfernt - Zum Artikel
1. April 2022 Formulierung in Headerbild aktualisiert - Zum Artikel
28. März 2022 fehlerhaften Screenshot der Behauptung ausgetauscht - Zum Artikel
28. März 2022 fehlendes Wort ergänzt - Zum Artikel
24. März 2022 Rechtschreibfehler korrigiert - Zum Artikel
24. März 2022 Rechtschreibfehler korrigiert - Zum Artikel
4. März 2022 Bildunterschrift korrigiert - Zum Artikel
22. Februar 2022 Den Haags fälschliche Beschreibung als Hauptstadt verändert - Zum Artikel
16. Februar 2022 Formatierungen im Text geändert - Zum Artikel
2. Februar 2022 Datum korrigiert - Zum Artikel
1. Februar 2022 Erklärung ergänzt, Statement entfernt - Zum Artikel
31. Januar 2022 Datum korrigiert - Zum Artikel
27. Januar 2022 Link bei Zeitmarker ergänzt, Übersetzung von der Leyen-Zitat konkretisiert - Zum Artikel
13. Januar 2022 doppelter Absatz entfernt - Zum Artikel
13. Januar 2022 Jahreszahl korrigiert - Zum Artikel
10. Januar 2022 Rechtschreibfehler ausgebessert - Zum Artikel
5. Januar 2022 Beschreibung Füllmich geändert - Zum Artikel
20. Dezember 2021 Link ausgebessert. - Zum Artikel
10. Dezember 2021 Fehler in Jahreszahl korrigiert - Zum Artikel
26. November 2021 Den Begriff "Falschbehauptung" zu "unbelegte Behauptung geändert, Link hinzugefügt. - Zum Artikel
17. November 2021 Namen des Gestorbenen in den Bildern unkenntlich gemacht. - Zum Artikel
9. November 2021 Dieser Artikel wurde ergänzt, um eine Erklärung von Asda zu ergänzen sowie die britischen Coronavirus-Impfstoffversuch-Studien. Diese begannen bereits, bevor der Mann im Video in Ohnmacht fiel. - Zum Artikel
20. Oktober 2021 Rechtschreibfehler ausgebessert. - Zum Artikel
30. September 2021 Fehlendes Wort "Millionen" ergänzt. - Zum Artikel
21. September 2021 Wolfgang Kubicki Kontext zu Zitat hinzugefügt: "Falls sich diese Zahlen bewahrheiten sollten" - Zum Artikel
14. September 2021 Wort ausgebessert. - Zum Artikel
13. September 2021 Rechtschreibfehler ausgebessert. - Zum Artikel
13. September 2021 Rechtschreibfehler ausgebessert. - Zum Artikel
7. September 2021 Rechtschreibfehler verbessert. - Zum Artikel
13. August 2021 Grafik zu 1000 Jahren Temperatur ausgebessert. - Zum Artikel
13. August 2021 Inhaltlichen Fehler in Bezug auf die Verortung der "Black-Box-Warnungen" korrigiert und Link hinzugefügt. - Zum Artikel
11. August 2021 Ortsangabe korrigiert - Zum Artikel
10. August 2021 Rechtschreibfehler korrigiert. - Zum Artikel
12. Juli 2021 Rechtschreibfehler ausgebessert - Zum Artikel
28. Juni 2021 In einer frühreren Version dieses Artikels war von 2,79 Billionen mindestens einmal geimpften Menschen die Rede. Richtig ist 2,79 Milliarden Menschen. - Zum Artikel
23. Juni 2021 Link ausgebessert. - Zum Artikel
2. Juni 2021: Datum der Entdeckung der Virusvariante B.1.617.3 von "Februar 2020" auf "Februar 2021" korrigiert. Zum Artikel.
1. Juni 2021: Zuordnung der Parkplätze und der jeweiligen Ereignisse in Bezug auf Batterien in den E-Autos korrigiert. Zum Artikel.
1. Juni 2021: Der Impfstoff von AstraZeneca wurde versehentlich als mRNA-Impfstoff bezeichnet. Korrektur: Es handelt sich dabei um einen Vektor-Impfstoff. Zum Artikel.