
Video von palästinensischen Flaggen im Vatikan stammt nicht von Franziskus-Beerdigung
- Veröffentlicht am 12. Mai 2025 um 16:02
- 6 Minuten Lesezeit
- Von: Bill MCCARTHY, AFP USA, AFP Brasilien, AFP Österreich
- Übersetzung: Elena CRISAN
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
"Bei der Beerdigung von Papst Franziskus wurden heute palästinensische Flaggen geschwenkt", hieß es in einem Facebook-Post am 26. April 2025. An dem Tag wurde Papst Franziskus beigesetzt. Ein anderer Facebook-Nutzer sprach von "irritierenden Bildern".

Ähnliche Beiträge wurden in englischer Sprache auf Plattformen wie X, Facebook und Instagram verbreitet, verstärkt durch prominente Accounts wie jener der deutschen rechtspopulistische Influencerin Naomi Seibt, die wiederholt Desinformationen verbreitet hat. Auch palästinensische Nachrichtenorganisationen sowie die staatliche türkische Anadolu Agency, die den Beitrag inzwischen entfernte, trugen zur Verbreitung bei. Das Video wurde unter anderem ebenfalls auf Portugiesisch und Spanisch verbreitet.
Während einige Nutzer und Nutzerinnen ihre Solidaritätsbekundung mit Gaza kundtaten – wo seit Ausbruch des Krieges zwischen Israel und der Hamas nach dem Angriff der militanten Organisation am 7. Oktober 2023 mehr als 52.000 Menschen getötet wurden und fast die gesamte Bevölkerung vertrieben worden ist–, teilten andere den Clip, um ihre Ablehnung zum Ausdruck zu bringen.
"Carabinieri Feuer frei auf erkannten Feind. Würde da kurzen Prozess machen", schrieb ein X-Nutzer etwa abwertend.
Der Vatikan gab an, dass 400.000 Menschen am 26. April 2025 den Petersplatz füllten und die Straßen Roms säumten, um den ersten lateinamerikanischen Papst der katholischen Kirche zu ehren, der ein Jahrzehnt in dieser Funktion tätig war, bevor er am 21. April im Alter von 88 Jahren verstarb.
Papst Franziskus hatte wiederholt zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen aufgerufen, eine Haltung, die die Beziehungen zu Israel belastete, dem Papst aber nach seinem Tod Würdigungen von Führern des Nahen Ostens und arabischen Bewegungen einbrachte. Er telefonierte auch regelmäßig mit einer kleinen christlichen Gemeinde in dem belagerten Gebiet. Ein Papamobil, dem Auto in welchem Papst Franziskus 2014 durch Bethlehem fuhr, soll zu einer mobilen Kinderklinik im Gazastreifen werden. Nach dem Tod des Papstes gab es hingegen kaum offizielle Kondolenzbotschaften aus Israel.
Keine Hinweise auf Häufung von Palästina-Flaggen im Vatikan seit dem Tod von Papst Franziskus
AFP dokumentierte den Tod sowie die Beerdigung von Papst Franziskus sowohl in Text, als auch in Bild.
Fotos von AFP und Getty Images zeigen, dass am Tag des Todes des Papstes sowie bei seiner Beerdigung einzelne palästinensische Flaggen auf dem Petersplatz zu sehen waren.

Während die aktuellen Fotos jedoch heller wirken und auf manchen auch ein blauer Himmel zu sehen ist, zeigte sich der Himmel in den geteilten Beitragen mit der Falschbehauptung grau bewölkt.
Das geteilte Video mit den palästinensischen Flaggen steht somit in keinem Zusammenhang mit der Beerdigung von Papst Franziskus.
AFP sichtete ähnliche Aufnahmen aus 2023
Eine umgekehrte Videosuche ergab fast identisches Filmmaterial, das dieselbe Menschenmenge aus einem ähnlichen Blickwinkel zeigt und am 25. Dezember 2023 aufgenommen wurde (hier und hier archiviert).


Ein X-Nutzer lud ein weiteres Video von der Versammlung hoch, auf dem er vor den wehenden palästinensischen Flaggen zu sehen war.
And forgive my forlorn expression. I was happier than I look. Solidarity to Palestine. pic.twitter.com/S4kk3DOF5M
— Tory Fibs (@ToryFibs) December 25, 2023
Der Nutzer mit dem Account-Namen "Tory Fibs", den AFP auf Facebook kontaktierte, gab an, dass der online falsch dargestellte Clip ebenfalls von ihm stamme, und teilte Originalaufnahme mit AFP.
"Ich weiß nicht, wer behauptet hat, dass es sich um die Beerdigung von Franziskus handelt. Das ist sehr traurig", schrieb er in einer Nachricht am 3. Mai 2025.
Der Nutzer stellte AFP mehrere weitere Aufnahmen zur Verfügung, die er von den zu Weihnachten im Vatikan wehenden palästinensischen Flaggen gemacht hatte. Er bestätigte, dass er jeden Clip am 25. Dezember 2023 gefilmt habe.
Das online falsch dargestellte Filmmaterial zeigt links unten im Bild einige Menschen, die zur Feier rote Weihnachtsmützen tragen. Auch Fernsehbildschirme sind zu sehen, darin eine Übertragung der Festivitäten für die Menge. Eine Szene zeigt auch einen Weihnachtsbaum in der Mitte des Platzes.

Die palästinensischen Flaggen, der Weihnachtsbaum und andere Details sind auch in den offiziellen Aufnahmen von Vatican News, dem Informationsportal des Heiligen Stuhls, vom Segen des Papstes an jenem Tag zu sehen.
AFP-Journalisten, die über die Weihnachtsansprache des Papstes berichteten, machten ebenfalls Videos und Fotos von Teilnehmern mit den palästinensischen Transparenten.

Demgegenüber stehen Aufnahmen von der Beisetzung des Papstes. Sie zeigen eine andere Menschenmenge und eine andere Zeremonie – ohne palästinensische Flaggen.
AFP hat weitere Fehlinformationen zum Tod des Papstes widerlegt.
Fazit: Ein online verbreitetes Video, das Menschen zeigt, die auf dem Petersplatz etwa zwei Dutzend palästinensische Flaggen schwenken, wurde nicht aktuell nach dem Tod des Papstes aufgenommen. Vereinzelt wurden zwar palästinensische Flaggen zu seiner Ehre im Vatikan geschwenkt, doch eine Bildersuche ergab, dass die Aufnahmen eine Menschenmenge zeigen, die sich 2023 zu Weihnachten im Vatikan versammelt hatte.