Dieses Bild stammt von einem Konzert in Serbien im Jahr 2012 und nicht aktuell aus Österreich

Hunderte Facebook-Nutzerinnen und Nutzer haben Anfang Dezember ein Bild geteilt, das angeblich eine riesige Demonstration in Österreich zeige. Das Bild ist jedoch alt und stammt von einem Konzert in Serbien.

Dicht gedrängt steht eine Menschenmenge bei Dunkelheit auf einem Platz, die Szene ist aus der Vogelperspektive aufgenommen. Hunderte Nutzerinnen und Nutzer haben das Bild Anfang Dezember auf Facebook geteilt.

Die Falschbehauptung: "Herr Kanzler Nehammer, nicht mal Sie können das übersehen!", schreibt die Nutzerin zu dem Bild. Auf Nachfragen anderer User, woher das Bild stamme, antwortet sie, dass das Bild in der Steiermark aufgenommen worden sei. Die Kommentare stellen das Bild in einen Zusammenhang zu aktuellen Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Österreich.

Nutzer verbreiteten die Aufnahme außerdem auf Französisch mit der Behauptung, es stamme aktuell aus Belgrad.

Image
Facebook-Screenshot der Falschbehauptung: 06.12.2021

User ziehen immer wieder Aufnahmen von Großveranstaltungen heran, um damit die angebliche Größe von Corona-Protesten darzustellen. AFP hat in der Vergangenheit etwa mehrere Aufnahmen angeblicher Corona-Demos überprüft, die in Wahrheit katalanische Separatismus-Proteste 2019 zeigten. Bei einem vermeintlichen Corona-Protest in Spanien handelte es sich in Wirklichkeit um eine Filmvorführung in Italien 2019. Angebliche Bilder aus Turin, wonach sich die Polizei dortigen Corona-Demonstrierenden angeschlossen habe, stammten von Protesten in Thailand 2013. Eine angebliche Maßnahmen-Demo aus London fand in Wirklichkeit als Brexit-Protest im Jahr 2018 statt. Eine Menschenmasse in Moskau 1991 gaben User als Corona-Demo in Wien aus. Auch die aktuell geteilte Aufnahme gehört in diese Reihe an Falschbehauptungen.

Woher stammt das Foto?

Am Bild fällt zunächst auf, dass die Aufschriften an den gezeigten Läden nicht auf Deutsch sind. AFP führte deshalb eine Rückwärtssuche nach dem Bild durch, die zu einem Artikel der bosnischen Nachrichtenseite "Klix" im April 2012 führte. Der Artikel berichtet mit einem ähnlichen Bild von einem Konzert des Sängers Dino Merlin in der serbischen Stadt Novi Pazar. In der etwas größeren Aufnahme von "Klix" ist außerdem noch eine Leinwand und Teile einer Bühne zu sehen.

Die Website von "Radio Sarajevo" benutzte ein ähnliches Bild zudem 2016, um über einen erneuten Auftritt von Dino Merlin in Novi Pazar nach dortigen seinem Konzert 2012 zu berichten. Beide Artikel erwähnen dagegen zu keinem Zeitpunkt Corona oder Maßnahmen dagegen. Das Virus entdeckten Forschende erst Jahre später.

AFP hat mit diesen Informationen nach dem Aufnahmeort des Fotos in Novi Pazar gesucht. Details am Platz von Gazi Isa-beg Isaković stimmen mit der angeblichen Aufnahme aus Österreich überein. Die Häuser im Hintergrund sind identisch, genauso wie einige Läden im vorderen rechten Bildteil.

Als Quelle des Fotos gibt "Klix" den Fotografen Samir Delic an. AFP hat ihn am 6. Dezember kontaktiert. Er bestätigte, dass seine Aufnahme aus dem April 2012 stammt und ein Konzert des Sängers Dino Merlin zeigt.

Proteste in Österreich

Am 1. Dezember hatten in Graz in der Steiermark laut Polizeiangaben tatsächlich rund 1.500 Menschen gegen Corona-Maßnahmen der Regierung demonstriert. In Wien protestierten am 4. Dezember ebenfalls mehr als 40.000 Menschen, schätzte die Polizei. Österreich befindet sich derzeit in einem Lockdown. Für Februar 2022 kündigte Ex-Kanzler Alexander Schallenberg zudem eine Impfpflicht an.

Nachdem Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) vergangene Woche seinen vollständigen Abschied aus der Politik ankündigte, kam es in Österreich zu einer Regierungsumbildung. Am 6. Dezember vereidigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den bisherigen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) als neuen Kanzler. An ihn ist auch das aktuell geteilte Posting gerichtet.

Fazit: Das aktuell geteilte Bild einer Menschenmasse zeigt keine Proteste in Österreich. Es entstand bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2012 im serbischen Novi Pazar bei einem Konzert.

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns