Diese Luftaufnahme zeigt keine Corona-, sondern eine Brexit-Demo 2018

  • Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
  • Veröffentlicht am 3. Mai 2021 um 09:00
  • Aktualisiert am 6. Mai 2021 um 18:21
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Von: Eva WACKENREUTHER, AFP Österreich
Seit Ende April haben Hunderte Nutzerinnen und Nutzer eine Luftaufnahme geteilt, auf der eine große Menschenmasse bei einer aktuellen Corona-Demonstration in London zu sehen sein soll. Das Foto stammt jedoch von Brexit-Protesten im Jahr 2018, lange vor der Corona-Pandemie.

Auf einer Luftaufnahme sind zwischen Bäumen und Häusern riesige Menschenmassen in den Straßen zu sehen. Das Bild datieren Facebook-Postings auf den 24. April 2021, als in London ein als "Freiheitsdemo" bezeichneter Protest gegen Corona-Maßnahmen stattgefunden habe. Medien hätten jedoch nicht oder nur falsch über die Teilnehmerzahlen berichtet: "Hat unsere Massenmedien über Freiheitsdemo #London von 24.04.2021 was berichtet? Ich habe nix mitbekommen, laut #BBC waren es 5000 aber maximal 10000 Teilnehmer." Diesen Zahlen stellt das Posting die Luftaufnahme gegenüber, dazu heißt es: "Es waren mindestens 1 Millionen Menschen, die auch für unsere Freiheit dort demonstriert haben!"

Image
Facebook-Screenshot: 27.04.2021

Behauptungen über große Massen an Menschen, die gegen die Corona-Bestimmungen ihrer jeweiligen Regierungen aufbegehren, gibt es immer wieder. AFP hat in der Vergangenheit etwa eine angebliche Corona-Demo überprüft, die in Wahrheit katalanische Separatismus-Proteste 2019 zeigte, oder richtiggestellt, dass ein vermeintliche Corona-Protest in Spanien in Wahrheit eine Filmvorführung in Italien 2019 darstellte. Auch angebliche Bilder aus Turin, wonach sich die Polizei den Corona-Demonstrierenden angeschlossen habe, stammten in Wahrheit von Protesten aus Thailand 2013. Auch die aktuell geteilten Aufnahmen aus London gehören in diese Reihe falscher Corona-Proteste.

AFP hat zunächst nach dem Bild gesucht. Mehrere Versionen der Aufnahme stehen dabei schon seit 2018 online. Etwa auf Twitter zu einem Video der britischen Tageszeitung "The Independent" über deren Petition für eine erneute Abstimmung oder in einem Blog über den sogenannten "People’s Vote March" am 20. Oktober 2018, der eine solche zweite Abstimmung forderte.

Im Juni 2016 stimmte Großbritannien in einem Referendum über die Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union ab. Die Mehrheit entschied sich für einen Austritt, den Brexit. Rund zwei Jahre später rief die Kampagne "People’s Vote" dazu auf, erneut über das Austrittsabkommen abzustimmen. Von diesem Protest für ein erneutes Referendum stammt die momentan verbreitete Aufnahme.

Aufgenommen wurde das Postingbild (links) tatsächlich in London. Ein Abgleich mit einem Ausschnitt aus GoogleMaps (rechts) zeigt einige Übereinstimmungen. Die auffällige Fensterfront des Hauses mit Innenhof rechts im Bild passt, ebenso wie die spezielle Form des Apsley House in der Mitte des unteren Bildrandes. Die Straße macht an dieser Stelle auch genau die von Bäumen flankierte Biegung, die auch im Posting-Bild zu sehen ist.

Image
links das Postingbild links, rechts ein Screenshot aus GoolgeMaps in London

In einem Video der britischen Tageszeitung "The Guardian" kommt der aktuell geteilte Bildausschnitt ebenfalls vor. Das auf den 20. Oktober 2018 datierte Video trägt den Titel "Hunderttausende nehmen am People’s Vote March in London teil", auf seiner Website beschreibt der Guardian die Ereignisse aus dem Video noch näher. Auch andere Medien, etwa "Sky News", "BBC" oder "ZDF", verwendeten ähnliche Luftaufnahmen um über den Brexit-Protest zu berichten.

Zahlreiche Details, beispielsweise der Laubstand der Bäume oder die Platzierung einiger Busse und Autos in der Nähe des Apsley Houses, zeigen, dass die Luftaufnahme, die der Guardian verwendete mit jener aus dem aktuell geteilten Posting übereinstimmen:

Image
Screenshot von Guardian-Bericht über den People’s Vote March am 20.10.2018 in London

Am 24. April 2021 gab es dabei tatsächlich eine Corona-Demonstration. Daran nahmen allerdings deutlich weniger Menschen teil als beim People’s Vote March 2018. Der Guardian berichtete von rund 10.000 Demonstrierenden. Deutschsprachige "Massenmedien" verschwiegen die Proteste zudem nicht, wie das aktuell geteilte Posting behauptet. Der "Spiegel", "Deutschlandfunk", "Welt" und "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichteten, ebenso die "Tagesschau" oder das Schweizer Nachrichtenportal "Nau.ch".

Auch AFP informierte über den Corona-Protest am 24. April:
 

Fazit: Die aktuell geteilten Aufnahmen stammen nicht von einer aktuellen Corona-Demonstration, sondern einen Protest in London im Jahr 2018, der eine erneute Abstimmung über das Brexit-Verfahren forderte. Das zeigen Vergleiche mit Filmaufnahmen des damaligen Protests sowie Upload-Zeitpunkte des aktuell geteilten Postings lange vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns