
Dieses Bild zeigt eine Gedenkfeier für einen iranischen General, die nichts mit Corona zu tun hatte
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 2. Juni 2021 um 16:58
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: Robert BARCA, AFP Slowakei
- Übersetzung: Eva WACKENREUTHER
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Bananenboxen, die wie Särge aussehen, dahinter Dutzende Trauernde. Diese Szene haben Tausende Facebook-Nutzerinnen und Nutzer in einen Zusammenhang mit inszenierten Corona-Toten gesetzt (hier, hier, hier). Sie schrieben etwa "Das gefährliche an der "Indischen" - Mutante sind die Bananenkisten! Sie raffen wirklich alles dahin!" oder "Man wird nicht nur IN EUROPA VERARSCHT. Neue Mode. Anstatt ins Leinentuch, in die Bananenkisten."
Einer der führenden Aktivisten gegen die Corona-Maßnahmen in Österreich, Martin Rutter, kommentierte auf seiner Facebook-Seite: "Die 'Coronapandemie' ist so schrecklich, dass schon Bananen beerdigt werden, weil die Toten ausgehen... Lächerlich."
Die Aufnahme verbreitete sich mit ähnlichen Behauptungen in zahlreichen Sprachen, darunter Slowakisch, Polnisch, Ungarisch, Griechisch oder Finnisch.

AFP hat in der Vergangenheit immer wieder Aufnahmen angeblich inszenierter Corona-Toten überprüft, die in Wahrheit aus einem ganz anderen Kontext stammen (hier, hier, hier). Auch dieses Bild gehört in diese Reihe.
Mithilfe einer Stichwort- und umgekehrten Bildsuche konnte AFP den Ursprung des Fotos zurückverfolgen. Tatsächlich stammt es von einer Gedenkfeier im Januar 2021, die das iranische Energieministerium anlässlich des ersten Todestages von Kassem Soleimani organisierte. Soleimani war ein iranischer General, der bei einem US-Luftangriff auf den Flughafen von Bagdad im Irak am 3. Januar 2020 ums Leben gekommen war. Das Foto stammt also nicht von einer Beerdigung und hat auch nichts mit den Opfern der Corona-Pandemie zu tun.
Das zeigt eine Mitteilung des iranischen Energieministeriums auf Persisch vom 2. Januar 2021. Darin heißt es: "Die Gedenkfeier zum ersten Jahrestag des Märtyertums von (...) Soleimani wurde im Energieministerium in Übereinstimmung mit den Gesundheitsprotokollen abgehalten." Dazu veröffentlichte das Ministerium außerdem eine Galerie mit Fotos der Zeremonie. Die Feier fand auf der Südterrasse vor dem Gebäude des Energieministeriums in Teheran statt.

Die Aufnahmen des Ministeriums zeigen dieselben Personen, die auch in den aktuell geteilten Postings zu sehen sind.

Kassem Soleimani war der Kommandeur der iranischen Eliteeinheit Quds-Brigaden – einer Auslandsabteilung des Korps der Islamischen Revolutionsgarden, die direkt dem geistlichen Führer Irans Ayatollah Khamenei unterstellt ist. Soleimani koordinierte auch die iranische Hilfe für den syrischen Diktator Bashar Assad und unterstützte im Namen des Iran die Hisbollah im Libanon.
Nach Angaben des US-Pentagons erfolgte der Drohnenangriff auf Soleimani kurz nach Mitternacht am 3. Januar 2020 auf direkten Befehl des damaligen US-Präsidenten Donald Trump. Soleimanis Tod hatte also nichts mit der Coronavirus-Pandemie zu tun.
Fazit: Die Aufnahme hat keinen Bezug zu Corona. Sie stammt von einer Gedenkfeier in Teheran für den iranischen General Kassem Soleimani, der ein Jahr zuvor von einem US-Luftangriff getötet worden war.