
Dieser Screenshot eines CNN-Tweets ist nicht echt
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 4. April 2022 um 15:37
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: SHIM Kyu-Seok, AFP Südkorea
- Übersetzung: Saladin SALEM
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Hunderte Nutzerinnen und Nutzer haben den Screenshot zum vermeintlichen CNN-Tweet auf Facebook geteilt (hier, hier, hier). Auch auf Twitter wurde die Behauptung weiter verbreitet (hier, hier). Zehntausende sahen diese auf Telegram.
Die Behauptung: "Das ukrainische Hotel Mir wurde nach Angaben von CNN-Journalisten von den russischen Streitkräften rücksichtslos bombardiert", heißt es in einem in sozialen Netzwerken verbreiteten Beitrag. Dazu wird der Screenshot eines vermeintlichen Tweets des Accounts @cnnbrk gepostet, dem Twitter-Account für Breaking News von CNN. Auch ein weiteres Profilbild eines Accounts namens "Majk Majkonski" ist zu sehen. Das Bild des Hotels zeigt allerdings den serbischen Ferienort Zvonachka-Banya. Auf Telegram und Twitter heißt es deshalb, der Sender habe einen "Fake" verbreitet.

Seit der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 kursieren zahlreiche Falschinformationen über den Krieg. Dabei wird auch verschiedenen Medien immer wieder vorgeworfen, angeblich falsche Bilder im Rahmen ihrer Ukraine-Berichterstattung genutzt zu haben. AFP widerlegte solche Behauptungen bereits hier, hier und hier. Auch die aktuell geteilte Behauptung reiht sich hier ein. AFP sammelt alle Faktenchecks zu falschen oder irreführenden Behauptungen im Kontext des Ukraine-Kriegs hier.
Foto zeigt tatsächlich serbisches Hotel
Das Foto aus dem vermeintlichen CNN-Tweet ist über eine Bilderrückwärtssuche online auffindbar. Es wurde bereits am 22. April 2010 auf einem serbischen Blog hochgeladen. In dem Blog wird das Gebäude als "Hotel Mir" bezeichnet. “Mir” bedeutet in zahlreichen slawischen Sprachen "Frieden". Das Hotel liegt nahe der Stadt Zvonce im Osten Serbiens.
Serbische Medien berichteten hier und hier bereits vor dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine über das verlassene Hotel und zeigten Fotos des baufälligen Gebäudes, das dem des verbreiteten Screenshots ähnelt.
AFP fand zwar ebenfalls ein Hotel mit dem Namen “Mir” in der ukrainischen Hauptstadt Kiew, doch das Gebäude ähnelt nicht dem aus dem gefälschten CNN-Tweet.
Screenshot deutet auf Fälschung hin
Einige Details aus dem CNN-Tweet deuten auf eine Manipulation hin. Zunächst ist im Screenshot kein Datum zu sehen, was eine eindeutige zeitliche Zuordnung erschwert.
Im Screenshot sind außerdem mehrere Merkmale zu erkennen, die so nicht auf Twitter geteilt worden sein können. Zum einen besitzt das geteilte Foto keine abgerundeten Ecken, wie es sowohl bei Bildern als auch Screenshots auf Twitter üblich ist. Auch die Verwendung von Fotos ist für den Breaking-News-Account von CNN unüblich. In der Regel folgt am Ende jedes Tweets ein Link zu einem Artikel. Zudem ist rechts neben dem Profilnamen von CNN ein weiteres Profil namens "Majk Majkonski" eingeblendet. Tweets können allerdings gar nicht so dargestellt werden, dass gleichzeitig zwei Verfasser markiert sind.

AFP fand auf dem echten Twitter-Account von CNN Breaking News zudem keine Tweets mit Ukraine-Flaggen oder Hashtags, die Solidarität gegenüber dem Land ausdrücken.
CNN dementiert die Echtheit des Tweets
Auf AFP-Anfrage erklärte CNN-Sprecher Matt Dornic am 23. März, der Sender habe das Foto oder den Text nicht veröffentlicht.
Zudem fand AFP den Tweet nicht auf dem offiziellen Breaking-News-Account von CNN wieder. Auch eine Suche nach Social-Media-Profilen mit dem Namen "Majk Majkonski", der im Screenshot erscheint, konnte den Tweet nicht ausfindig machen.
Die serbische Investigativ-Website Raskrikavanje gibt allerdings an, den Tweet auf einem Instagram-Account unter dem Namen Majkonski gefunden zu haben, der mittlerweile gelöscht wurde. Dazu zeigt Raskrikavanje ähnliche Beiträge des Accounts mit ebenfalls manipulierten CNN-Tweets.
Majkonski veröffentliche unter diesem Pseudonym regelmäßig satirische Inhalte. Er habe schon zuvor gefälschte CNN-Tweets geteilt, berichtete Raskrikavanje und zeigte Screenshots der inzwischen gelöschten Beiträge.
Fazit: Bei dem Screenshot handelt es sich um keinen echten CNN-Tweet. Mehrere Hinweise im Bild passen nicht zu den visuellen Merkmalen eines Tweets. CNN dementierte, das Bild veröffentlicht zu haben. Das im Screenshot zu sehende Profil Majk Majkonski wird von serbischen Medien als Satire-Account identifiziert.