Nein, diese italienischen Restaurants haben sich nicht Corona-Maßnahmen widersetzt

Italienische Restaurantbesitzende öffneten ihre Lokale trotz Corona-Einschränkungen – das behaupteten zahlreiche Beiträge, die Nutzerinnen und Nutzer seit dem 17. Januar tausendfach auf Facebook geteilt haben. Die Aufnahmen stammen allerdings vom 16. Januar in Neapel, wo Restaurants zu diesem Zeitpunkt durchaus öffnen durften.

Ein 18 Sekunden langer, aus einem Auto gefilmter Clip zeigt mit Menschen gefüllte Terrassen von Restaurants. Das seit dem 17. Januar auf Facebook tausendfach geteilte Video (hier, hier, hier, hier) beschrieben Nutzerinnen und Nutzer so: "Das italienische Volk erklärt die Plandemie für beendet und öffnet die Restaurants. Ziviler Ungehorsam ist die Lösung."

Das Video verbreitete sich auch auf Französisch und Spanisch tausendfach.

Image
Facebook-Screenshot: 09.02.2021

In der Tat haben sich in manchen Gegenden einige italienische Gastronomen im Januar dazu entschlossen, trotz geltender Corona-Einschränkungen ihre Lokale wiederzueröffnen. Aktionen wie diese gab es auch in Deutschland und Polen, sie sind Ausdruck von Frustration bei Teilen der Gastronomie in mehreren europäischen Ländern (hier etwa auch in Belgien oder Frankreich). Auch die jetzt geteilten Aufnahmen von geöffneten Restaurants in Italien könnten in diese Reihe passen.

Das Video stammt aber aus Neapel, wo die Restaurants zum Zeitpunkt der Aufnahme durchaus öffnen durften. Bei Minute 00:10 der Aufnahme ist der Vulkan Vesuv im Hintergrund zu erkennen. Sucht man auf Google Maps nach dem Ort des Videos mit dieser Perspektive, finden sich am genauen Aufnahmeort in der Via Partenope auch die Restaurants und andere Details, die ebenfalls im Video zu sehen sind.

Image
Ein Screenshot aus dem aktuell geteilten Video zeigt den Vesuv

Der Ort der Aufnahme ist deshalb entscheidend, weil Italien in verschiedene Regionen eingeteilt ist, die je nach regionaler Infektionslage ebenso verschiedene Corona-Maßnahmen für die Bevölkerung vorsehen. Die Behörden machen das durch rote, orange oder gelbe Zonen-Kennzeichnungen deutlich.

Die Region von Kampanien, in der Neapel liegt, wurde am 11. Januar 2021 zur gelben Zone erklärt und war es laut der italienischen Website covidzone.info am 9. Februar noch immer.

In den gelben Zonen „ist es möglich, in Bars, Restaurants und anderen gastronomischen Betrieben von 5.00 bis 18.00 Uhr Speisen und Getränke zu konsumieren“, steht auf der Website des italienischen Gesundheitsministeriums. Unter bestimmten Umständen dürfen die Restaurants den Verkauf zum Mitnehmen auch zwischen 18.00 und 22.00 Uhr weiterführen.

Um sagen zu können, ob die Restaurants im Clip das Recht hatten zu öffnen, muss man herausfinden, an welchem Tag das Video aufgenommen wurde. Auf der Suche nach Berichten über die Wiederöffnung der Restaurants in Neapel findet man diese am 16. Januar 2021 veröffentlichte Videoreportage der italienischen Zeitung "Corriere della Sera".

Am Anfang der Reportage sitzen ganz rechts zwei Frauen, eine mit blauem, die andere mit gelbem Pullover. Die beiden Frauen sind auch im aktuell verbreiteten Video zu sehen, wie zwei Screenshots aus der Aufnahme zeigen:

Image
links ein Ausschnitt aus dem Video von "Corriere della Sera", rechts aus dem aktuell geteilten Video

Andere Details aus dem Video von "Corriere della Sera" tauchen ebenfalls im aktuell geteilten Clip auf. So sieht man etwa in beiden die Männer in gelber Sicherheitsweste, die die Terrassen überwachen.

Außerdem ist etwas später im Video von "Corriere della Sera" noch ein Paar zu sehen. Er trägt einen grauen Mantel und Sonnenbrille, sie eine schwarze Jacke. Hinter den beiden sitzt eine Person mit weißer Jacke. Auch diese Szene kommt in beiden Aufnahmen vor.

Image
links ein Ausschnitt aus dem Video von "Corriere della Sera", rechts aus dem aktuell geteilten Video

AFP hat am 26. Januar die Zeitung "Corriere della Sera" kontaktiert. Die Zeitung bestätigte AFP, dass das Video am 16. Januar 2021 gedreht wurde und präzisierte, dass "die Restaurants offen waren, weil es erlaubt war, und nicht als Zeichen des Protests".

AFP hat außerdem das Restaurant „Antonio & Antonio“ kontaktiert, das man bei Sekunde 13 im aktuell geteilten Video sieht. Der Restaurantbetreiber erklärte, dass sein Lokal seit dem 11. Januar wieder geöffnet habe. Das deckt sich auch mit einem Instagram-Eintrag einer Sonnenschirm-Firma vom 11. Januar, in dem sich das Unternehmen freut, an der Restaurant-Wiedereröffnung beteiligt gewesen zu sein. "Nach meiner Kenntnis hatte keines der Restaurants in der Nähe früher offen", sagte Antonio della Notte, Direktor der Restaurantgruppe "Antonio & Antonio" außerdem am 26. Januar.

Das Restaurant "Regina Margherita", das am Anfang des geteilten Videos im Bild zu sehen ist, hatte ebenfalls am Sonntag, den 10. Januar auf seiner Facebook-Seite angekündigt: "Wir erwarten euch ab Montag!"

Das am 16. Januar aufgenommen Video zeigt also einen Tag, an dem die neapolitanischen Restaurants durchaus tagsüber öffnen durften. Dass das Video nach 18.00 Uhr gedreht wurde, kann ausgeschlossen werden. In Neapel ging die Sonne zu der Zeit um kurz nach 17.00 Uhr unter. Außerdem wurde es am 16. Januar selbst bereits vor 18.00 Uhr auf Twitter geteilt.

Fazit: Das Video zeigt damit also keine Protestaktion gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Die Restaurants in Neapel durften zum Zeitpunkt des Videos ihre Gastrobetriebe von 5.00 bis 18.00 Uhr öffnen.

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns