
In den Niederlanden, Dänemark, Schweiz, Kroatien und Österreich gilt eine Maskenpflicht
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 10. Juni 2021 um 14:01
- Aktualisiert am 17. Juni 2021 um 12:47
- 4 Minuten Lesezeit
- Von: Jan RUSSEZKI, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mehr als 3200 Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer haben die Maskenpflicht-Behauptung seit dem 1. Juni geteilt. Auf einer Bildkarte behaupten die Posting-Autoren, dass Holland, Schweden, Dänemark, Schweiz und Kroatien "ohne Mundschutz" auskämen. Auch Österreich ist mit dem zusätzlichen Verweis auf den 15. Juni aufgeführt. Allein bei Deutschland steht "Mundschutz bis zur Impfung" und die Frage: "Haben wir ein anderes Virus?"
In Postings heißt es außerdem: "Es gibt nichts, was uns ansteckt und alle laufen mit einem Mundschutz herum!" Außerdem würden "wir uns alle beugen" vor "unsinnigen Forderungen verirrter Politiker". Ein anderer User schreibt in seinem Posting zur Behauptung einen ähnlichen Text und ergänzt: "Wir wissen, sie lügen."

In der Vergangenheit kursierten immer wieder solche internationalen Vergleiche nationaler Anti-Corona-Strategien auf Social Media. So hieß es irreführend, dass in der Schweiz und Luxemburg die Gastronomie im April ohne Auflagen geöffnet habe oder auch, dass es in Südafrika trotz der dort entdeckten Beta-Virusvariante kaum Maßnahmen gebe.
In welchen Ländern herrscht eine Maskenpflicht?
AFP hat die Internetseiten der jeweiligen Regierungen sowie die Informationen des Auswärtigen Amtes in Deutschland für diese Länder nach den aktuellen Bestimmungen für das Tragen von Masken durchsucht. In den Ländern, in denen die Informationen online kein aktuelles Update-Datum hatten, stellte AFP eine Anfrage an die zuständigen Gesundheitsämter. In fast allen im Posting genannten Ländern herrscht demnach eine Maskenpflicht.
In den Niederlanden herrscht seit dem 1. Dezember 2020 eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Auf der Seite der niederländischen Regierung definiert sie diesen Raum als "Bildungseinrichtungen, öffentliche Verkehrsmittel und Orte, an denen körpernahe Berufe ausgeübt werden, aber auch Geschäfte, Rathäuser und Bahnhöfe". In den Lockerungen vom 28. Mai ist ebenfalls eine Maskenpflicht aufgeführt – etwa in den Innenräumen wiedereröffneter Zoos und in Freizeitparks und Sportvereinen außerhalb des Trainings. Die niederländische Regierung bestätigte diese Maßnahme gegenüber AFP am 8. Juni 2021. Das Auswärtige Amt in Deutschland bestätigt ebenfalls die dort bestehende Maskenpflicht für alle ab dem 13. Lebensjahr auf seiner Internetseite.
Die Behörden in Dänemark haben rund um das Thema Coronavirus eine Informationsseite eingerichtet. Dort erschien am 9. Juni eine Übersicht der aktuell geltenden Maßnahmen. Darin heißt es: "In Dänemark ist am Flughafen, bei der Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel, in Geschäften und Einkaufszentren sowie in Restaurants, Cafés und Bars, Museen, Theatern, Kinos, Bibliotheken, Veranstaltungsorten und vielen anderen Innenräumen eine Gesichtsmaske oder ein Schutzschild erforderlich."
Schon zuvor sind die einzelnen Ministerien den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums gefolgt und haben die Maskenpflicht eingeführt. So hatte beispielsweise das Verkehrsministerium bereits am 22. August 2020 die Maskenpflicht in Verkehrsmitteln umgesetzt. So auch das Kulturministerium im öffentlichen Raum (hier). Das Auswärtige Amt in Deutschland hat am 10. Juni 2021 eine Zusammenfassung aktualisiert, die die Maskenpflicht in Dänemark bestätigt.
In der Schweiz gilt ebenfalls eine weitreichende Maskenpflicht. So müssen laut der Internetseite des Schweizer Bundesamts für Gesundheit etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants und in Schulen der Sekundarstufe II Masken getragen werden. Das Bundesamt für Gesundheit bestätigte die Gültigkeit der dort aufgeführten Maßnahmen am 8. Juni gegenüber AFP. Auch das deutsche Auswärtige Amt bestätigt eine "generelle Maskenpflicht" in diesen und weiteren Situationen in einer Übersicht.
In Kroatien gilt laut Regierung seit dem 13. Juli 2020 eine Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Gastronomie und mehr. Am 10. Juni verwies der kroatische Katastrophenschutz AFP auf eine Internet-Seite, auf der Einreisende angewiesen werden, sowohl draußen als auch drinnen Masken zu tragen. Laut Auswärtigem Amt in Deutschland werden Verstöße gegen diese Bestimmungen in Kroatien mit Bußgeldern geahndet.
In Österreich wurden die Maßnahmen am 15. Juni 2021 gelockert. Eine Maskenpflicht herrscht nun nur noch in wenigen Bereichen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, gilt die Maskenpflicht noch in drei Bereichen: in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Gesundheitsbereich inklusive Apotheken sowie bei Dienstleistern, bei denen der Ein-Meter-Abstand nicht eingehalten werden kann (hier, hier). Der genaue Lockerungsplan beinhaltet also zumindest eine teilweise Maskenpflicht.
In welchen Ländern herrscht keine Maskenpflicht?
In Schweden gilt tatsächlich lediglich eine Empfehlung, Masken im öffentlichen Raum zu tragen. Auf der der Internetseite der Regierung heißt es: "Das schwedische Gesundheitsamt empfiehlt ab dem 7. Januar 2021 Gesichtsmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln zu Zeiten, in denen es oft überfüllt ist. Dies gilt das ganze Frühjahr hindurch." Auch in einer Liste aller Beschränkungen der schwedischen Zivilschutzbehörde führt keine Maskenpflicht auf. Das Auswärtige Amt in Deutschland spricht ebenfalls von einer Empfehlung.
Fazit: Die Behauptung, dass in Holland, Dänemark, Kroatien und Österreich keine Maskenpflicht gilt, ist falsch. In diesen Ländern gelten zwar unterschiedlich strenge Bestimmungen, eine Maskenpflicht ist jedoch immer in bestimmten Bereichen verordnet. Lediglich in Schweden empfiehlt die Regierung das Tragen von Masken.
Update, 17. Juni 2021: Die Informationen in diesem Faktencheck gelten nur bis zum Veröffentlichungsdatum (10. Juni 2021). Spätere Lockerungen von Maßnahmen, wie etwa in Niederlande, werden nicht aktualisiert.