Dieses Bild mit Masken wurde 2020 gemalt – nicht 1994

Seit dem 16. September nimmt eine alte Falschmeldung von Ende Juni 2020 wieder Fahrt auf. Auf dem tausendfach geteilten Bild tragen Menschen Masken in den Flaggen verschiedener Länder. Angeblich hängt das Gemälde seit 1994 am Flughafen in Denver in den Vereinigten Staaten. Das stimmt aber nicht. Ein philippinischer Künstler hat es erst im Februar 2020 gemalt. Am Flughafen in Denver hängt es nicht.

Über 4.400 Shares hat das auf Facebook geteilte Bild innerhalb von fünf Tagen erreicht. Darauf zu sehen: Ein Gemälde von Menschen mit Masken, das angeblich vom Flughafen Denver stammt und bereits 1994 gemalt wurde, lange vor der Corona-Pandemie. "Das Wandgemälde des Flughafen Denvers wurde 1994 gemalt. Sag mir, das ist nicht seltsam. Wie weit planen sie dieses Zeug im Voraus?", heißt es in vielen dem Bild beigestellten Beschreibungen. Ähnliche Posts sind auf Facebook (hier, hier und hier), Twitter (hier, hier und hier) und Instagram (hier) schon Ende Juni aufgetaucht. Auch auf Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch verbreitet sich die Falschmeldung.

Image
Das Posting auf Facebook, das angeblich ein Wandgemälde am Flughafen in Denver zeigt – Screenshot: 21.09.2020

Spurensuche

Eine umgekehrte Bildersuche bei Google zeigt, dass die älteste Veröffentlichung des Bildes auf einen Nutzer namens "CJ Trinidad" zurückgeht. Am 25. Februar 2020 hat er es auf Facebook hochgeladen und dem Bild den Namen "Maskcommunication" gegeben. Auf seinem Facebook-Profilbild steht er neben dem Gemälde. Auch auf Instagram veröffentlicht er das Bild am 18. März 2020

Unter diesem Post weisen Userinnen und User den Künstler auch auf die Behauptung hin, das Bild stamme aus 1994 und hinge am Flughafen in Denver. Christian Joy Trinidad antwortet: "Ich habe im vergangenen Februar für einen Kunstwettbewerb mit dem Malen begonnen" und zeigt sich verärgert: "Das ist kein guter Witz." Zum Gemälde "Maskcommunication" sei er durch die Corona-Pandemie inspiriert worden. Die verschiedenen Menschen portraitieren die unterschiedlichen Länder während der Corona-Krise, erklärt er einem philippinischem Medium im März. "Ich zeige in meinem Kunstwerk, wie wichtig Kommunikation auf der ganzen Welt ist, um Probleme zu lösen", so Trinidad.

Auf Instagram veröffentlicht er am 28. Juni, kurz nachdem die viralen Gerüchte über das Gemälde beginnen, auch ein Foto, das den Malfortschritt des Bildes zeigt und versieht es mit dem Hashtag #Feb2020. Zuvor hatte er am 30. Mai 2020 auf seinem Facebook-Profil schon über seinen Fortschritt am Bild "Maskcommunication" berichtet. AFP hat CJ Trinidad mehrfach kontaktiert, bis zum Datum der Veröffentlichung aber keine Antwort erhalten.

Image
Der Malfortschritt von CJ Trinidad - Screenshot von Instagram: 21.09.2020

Auf Facebook bedankt sich CJ Trinidad auch bei CNN Philippines, die über ihn und sein Kunstwerk berichtet hatten. Eine Suche in den sozialen Netzwerken zeigt, dass philippinische Medien und der Bürgermeisters von Bulacan, dem Heimatort von CJ Trinidad, schon im Februar und März  auf das Bild aufmerksam geworden waren. Sogar Fanartikel des Bildes wie T-Shirts und Masken existieren.

Wie aber kommen die Gerüchte zustande?

Verschwörungstheorien über den Flughafen Denver sind nicht neu. Der Flughafen wurde im Jahr 1995 eröffnet – also erst nach dem Jahr 1994, seitdem dort angeblich das Bild mit den Masken hängen soll. Der Flughafen geht mit den zahlreichen Verschwörungstheorien offen um und nimmt die Behauptungen immer wieder in seine Unternehmenskommunikation mit auf: In einer Pressemappe anlässlich des diesjährigen 25. Geburtstags des Flughafens listet der Flughafen die beliebtesten Verschwörungstheorien auf und hat sich bereits in der Vergangenheit darüber amüsiert.

Wiederkehrendes Thema der Verschwörungstheorien sind die auffälligen Wandgemälde, die es am Flughafen Denver tatsächlich gibt. Sie zeigen farbenprächtige Szenen von der Zerstörung der Erde. Der Künstler Leo Tanguma hat sie 1994 gemalt. Eines davon, das Bild "Children of the World Dream of Peace" ähnelt dem Bild von CJ Trinidad. Es zeigt Kinder mit verschiedenen Flaggen, die in einem Regenbogen den Sieg von Frieden über Krieg feiern. Masken tragen sie allerdings keine.

Image
Leo Tanguma: „Children of the World Dream of Peace” (Foto mit freundlicher Genehmigung des Flughafen Denver)

 

Gegenüber AFP erklärt eine Sprecherin des Flughafens im Juli 2020, dass das Bild von CJ Trinidad nicht Teil der im Flughafen ausgestellten Kunstwerke sei: "Obwohl das Gemälde einem Wandbild mit dem Titel 'Children of the World Dream of Peace' ähnelt, ist das Bild mit maskierten Kindern nicht in unserer Sammlung."

Eine genauere Untersuchung von Trinidads Bild zeigt noch eine weitere Auffälligkeit: Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen dem originalen Gemälde und dem aktuell kursierenden Bild. Während ein Kind im Originalbild eine Maske mit den Farben der palästinensischen Flagge trägt, hat es in vielen Modifikationen eine israelische Flagge.

Image
Das Originalbild mit palästinensischer Maske auf Facebook – Screenshot: 21.09.2020
Image
Das veränderte Bild mit israelischer Maske auf Facebook – Screenshot: 21.09.2020
  

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns