Nein, dieses brasilianische Corona-Zentrum steht nicht leer

Ein auf Facebook tausendfach geteiltes Video zeigt eine Frau, wie sie durch die vermeintlich leeren Gänge einer provisorischen Corona-Station läuft. Sie behauptet, dass die Station leer stünde. Zum Zeitpunkt der Aufnahme im Juni 2020 lagen dort aber mehr als 400 Patienten.

Seit Mitte Januar haben mehr als 4000 deutschsprachige User das Video der Krankenstation auf Facebook geteilt. Eine Frau mit Schutzanzug und Maske führt darin durch ein scheinbar verlassenes Krankenhaus. Auf Portugiesisch weist sie dabei auf einen vermeintlichen Skandal hin: Steuern würden hier für nicht benötigte, leere Betten einer Corona-Station verschwendet. Deutsche Untertitel übersetzen das Gesagte: "Schaut mal, wie viele Leute hier wirklich an Corona erkrankt sind", sagt sie demnach. Alles sei leer, "Millionen an Steuergeldern" würden verprasst. "Wird die Presse dafür bezahlt? Mediziner bekommen dafür Gehalt!", sagt sie.

Das Video ist nicht neu, Nutzerinnen und Nutzer haben es bereits im Juni 2020 auf Facebook geteilt (hier, hier, hier). Auch auf Polnisch haben es bereits mehr als 10.000 Menschen geteilt.

Image
Facebook-Screenshot: 18.01.2021

Die Aufnahme stammt aus einem längeren Livestream der brasilianischen Abgeordneten Adriana Borgo (PROS) vom 4. Juni 2020. Ihre Partei "Partido Republicano da Ordem Social" (PROS) unterstützte bei der Präsidentschaftswahl 2018 den Kandidaten der Arbeiterpartei PT. Zum Zeitpunkt ihrer Videoaufnahme war die Politikerin laut brasilianischen Medienberichten gemeinsam mit anderen Politikern unerlaubt ins Anhembi-Krankenhaus von São Paulo eingedrungen. Im April 2020 war das provisorische Krankenhaus  in einem Kongresszentrum namens "Anhembi Parque" in São Paulo als provisorische Krankenstation für Corona-Kranke aufgebaut worden.

Die Abgeordneten Leticia Aguiar (PSL), Sargento Neri (AVANTE), Coronel Telhada (PP) und Marcio Nakashima (PDT) waren ebenfalls vor Ort. Die Politiker waren laut der Zeitung "Folha de S. Paulo2 ins Krankenhaus gekommen, um dort unangemeldet eine Inspektion vorzunehmen. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro selbst rief kurz danach ebenfalls dazu auf, Videos aus Krankenhäusern aufzunehmen, um zu beweisen, dass diese von der Corona-Situation nicht überfordert seien. Anfang Juni drohte er außerdem mit einem Austritt Brasiliens aus der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Die Krankenstation stand aber nicht leer. Ein Teil der Einheit der Krankenstation war zum Zeitpunkt des Besuchs noch nicht fertiggestellt, berichtete die "Revista Oeste". Betten hatten noch keine Matratzen und Decken fehlten. Dazu passende Szenen einer unfertigen Station sind auch im geteilten Video zu sehen. Auch die Zeitung "Folha de S. Paulo" berichtete, dass die Abgeordneten in einem noch nicht fertiggestellten Flügel gefilmt hatten. Laut der Faktencheck-Website Correctiv zeigte sogar ein mittlerweile gelöschtes Video von Borgo selbst einen weiteren Teil des provisorischen Krankenhauses, in dem durchaus Kranke behandelt wurden.

Neben Borgo filmten auch einige der anderen Politiker ihren Besuch. In einem Video von Marcio Nakashima sind ab Minute fünf Patientinnen und Patienten zu sehen, in einem Video von Coronel Telhada ist der laufende Betrieb der Station bei Minute 16 ebenfalls erkennbar.

Das Stadt São Paulo veröffentlicht zudem täglich Lageberichte zur Corona-Situation. Der Lagebericht vom 4. Juni, dem Tag der Aufnahme des Videos, weist für diesen Tag mehrere hundert Patienten in dem angeblich leeren Not-Krankenlager für Corona-Patientinnen und -Patienten aus. 407 Menschen behandelten Ärztinnen und Ärzte dort zu dieser Zeit.

Image
Ausschnitt aus dem Lagebericht vom 04.06.2020 in São Paulo

Ende Juni gab auch das Rathaus von São Paulo eine Erklärung zum Besuch der Abgeordneten ab. Diese hätten Flügel des Krankenhauses gefilmt, die noch nicht fertig bezogen waren, aber bei Bedarf geöffnet werden könnten. Insgesamt ist die Stationlaut der Erklärung für bis zu 1800 Kranke ausgelegt. Außerdem seien die Abgeordneten "in respektloser Weise in das Krankenhaus eingedrungen" und hätten damit die Gesundheit von Patienten riskiert. Der Parlamentarier Coronel Telhada wies diese Vorwürfe scharf zurück, nannte sie eine "falsche Anschuldigung".

Fazit: Das Video zeigt kein leeres Krankenhaus, sondern einen unbenutzten Teil eines provisorischen Krankenhauses in São Paulo. Andere Teile der Corona-Station wurden bereits mit Hunderten Patienten belegt, wie Videos der eingedrungenen Politiker selbst sowie Dokumente der Stadt zeigen. Auch die brasilianischen Faktencheck-Website Agência Lupa, die italienische Faktencheck-Seite Facta und die deutschen Faktenchecker von Correctiv kommen in ihren Artikeln zum selben Ergebnis.

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns