Nein, Gäste der Sporthilfe-Gala in Österreich verletzten nicht die abendlichen Ausgangsbeschränkungen

  • Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
  • Veröffentlicht am 18. November 2020 um 11:15
  • Aktualisiert am 18. November 2020 um 11:15
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Von: Eva WACKENREUTHER, AFP Deutschland
Tausende Facebook-User teilen im November ein Foto, das Österreichs Sportminister Werner Kogler bei der Sporthilfe-Gala 2020 zeigt. Dazu steht die Behauptung: Die Besucherinnen und Besucher der Gala hätten sich über die abendlichen Ausgangsbeschränkungen hinweggesetzt, die in Österreich aufgrund der Corona-Pandemie Anfang November galten. Die Übertragung der Veranstaltung im ORF passierte zwar tatsächlich am Abend, die Sendung dazu zeichnete die Anstalt aber schon am Nachmittag auf.

Über 2400 Mal haben Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer seit dem 11. November allein hier ein Bild zur Gala geteilt. "Sporthilfe-Gala 2020 gestern ab 20:15. Wir sollen natürlich ab 20:00 brav zu Hause bleiben", heißt es in der Beschreibung des Postings. Dazu steht der Hashtag #volksverarschung. In einem weiteren über 340 Mal geteilten Facebook-Post heißt es: "Wollt ihr uns verarschen, ihr dürft und wir nicht."

Image
Facebook-Screenshot: 17.11.2020

Am 31. Oktober hatte die Bundesregierung Österreichs, darunter auch Vize-Kanzler und Sportminister Werner Kogler (Die Grünen), einen Teil-Lockdown für das Land vom 3. November an bis zum Monatsende angekündigt. Ein zentraler Aspekt der Maßnahme: die Beschränkung der Ausgangszeit in Österreich zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr früh. Inzwischen hat die Regierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) diese Maßnahmen aufgrund anhaltend hoher Infektionszahlen nochmals ausgeweitet.

Dieser abendlichen Ausgangsbeschränkung habe sich Werner Kogler mit seiner Teilnahme an der Sporthilfe-Gala 2020 am 10. November widersetzt, behaupten die Postings. Die Gala ehrt jedes Jahr Österreichs Sportlerin und Sportler des Jahres. Werner Kogler war tatsächlich Gast der Veranstaltung. Auf seiner Facebook-Seite gratulierte er am selben Abend den Gewinnerinnen und Gewinnern und veröffentlichte Fotos.

In den Kommentaren seines Posts weist Kogler am Folgetag auf eine Stellungnahme der Österreichischen Sporthilfe hin, die die Veranstaltung organisiert hatte. Darin verteidigen sich die Veranstalter gegen bereits zu diesem Zeitpunkt kursierende Vorwürfe: Durch die Gala seien keine Corona-Regeln verletzt worden. Die Ehrung sei bereits am Nachmittag desselben Tages erfolgt, in der Halle habe bis auf die Sitzplätze und vor der Kamera Maskenpflicht geherrscht, und die Anwesenden hätten sich einem Corona-Test unterzogen. Die Ausstrahlung im Fernsehen sei dann zeitversetzt erfolgt. Trotzdem stand die Veranstaltung in der Kritik. Ein Abgeordneter der liberalen Partei NEOS, Yannick Shetty, bezeichnete die Gala auf Twitter etwa als "Schlag ins Gesicht für Sportvereine, Kulturschaffende und Unternehmen in Kultur und Sport, die alle (!) zurückstecken".

Auf ORF1 lief die Aufzeichnung im Hauptabendprogramm um 20:15 Uhr, also kurz nachdem Menschen laut Corona-Regeln ihr Haus ohne Ausnahmebegründung nicht mehr verlassen durften.

Ein Vergleich des Fotos aus dem aktuell kursierenden Facebook-Beitrag (links) mit einem Screenshot aus der in der ORF-Mediathek abrufbaren Sendung (rechts) belegt dabei schon einmal, dass es sich bei der momentan geteilten Aufnahme tatsächlich um einen Ausschnitt der Sporthilfe-Gala 2020 handelt.

Image
Facebook-Screenshot (links) und ORF-Screenshot (rechts) – 17.11.2020

AFP hat am 17. November noch einmal beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF nachgefragt, von wann bis wann die Sendung aufgezeichnet wurde. Ein Sprecher schreibt, dass die Aufzeichnung um 17.30 Uhr begann, rund eine Stunde und 50 Minuten dauerte und um 19.20 Uhr endete.

Auch ein Sprecher von Minister Kogler sagte AFP am Telefon, dass der Minister die Veranstaltung nach Ende der Aufzeichnung etwa gegen 19.30 Uhr verlassen habe.

AFP hat außerdem bei den beiden HauptpreisträgerInnen nachgefragt, um diese Informationen von dritter Seite zu überprüfen. Der Tennisspieler Dominic Thiem und die Leichtathletin Ivona Dadic wurden für ihre Leistungen als Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Thiems Management schreibt AFP am 17. November: "Wir haben die Marx-Halle gegen 19.30 Uhr verlassen", und das Management von Ivona Dadic bestätigt, dass die Veranstaltung auf jeden Fall vor acht Uhr beendet worden sei.

Fazit: Die Sporthilfe-Gala fand tatsächlich am 10. November statt. Sie wurde allerding bereits am Nachmittag voraufgezeichnet, sodass die damals geltenden Ausgangsbeschränkung dadurch nicht verletzt wurden. Als Beweis für eine Regelverletzung von Sportminister Kogler können die Aufnahmen deshalb nicht herangezogen werden.

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns