
Nein, dieses Foto überführt Merkel nicht beim Verstoß gegen Corona-Regeln
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 2. November 2020 um 18:12
- Aktualisiert am 2. November 2020 um 18:29
- 2 Minuten Lesezeit
- Von: Eva WACKENREUTHER, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mehrere Menschen sitzen dicht beieinander an einem Tisch, im Vordergrund steht ein siebenarmiger Menora-Leuchter. Zwei Kellner bedienen die Gäste, in deren Mitte Angela Merkel in einem grünen Blazer sitzt und sich ohne Maske und Abstand unterhält. Ein Posting mit diesem Bild verbreitet sich auf Facebook am 2. November (hier). In der Beschreibung heißt es: "Gestern 23 Uhr 5 !" Über tausend Menschen haben die Aufnahme bisher geteilt, die den angeblichen Verstoß der Kanzlerin gegen die Corona-Einschränkungen beweisen soll.

Schon in den Kommentaren weisen User mehrfach daraufhin, dass es sich bei dem Foto um ein altes Bild handelt. Eine Bildersuche auf Google bestätigt das: Die Zeitung "Freie Presse" verwendete das Bild bereits am 5. März 2019 in einem Artikel über einen Restaurantbesuch von Merkel in Chemnitz. Die Aufnahme stammt also aus einer Zeit, bevor das Corona-Virus sich verbreitete.
Ende August 2018 war es in Chemnitz zu gewalttätigen Ausschreitungen durch Rechtsextremisten gekommen, nachdem ein Mann mit Migrationshintergrund beim Chemnitzer Stadtfest einen anderen Mann mit einem Messer getötet hatte.
Am Rande dieser fremdenfeindlichen Ausschreitungen griffen Unbekannte auch das jüdische Restaurant "Schalom" an. Restaurantbesitzer Uwe Dziuballa berichtete damals, wie vermummte Gestalten einen Stein nach ihm geworfen und ihn damit an der Schulter getroffen hätten. Genau dieses Restaurant besuchte Merkel gut ein halbes Jahr später am 3. März 2019, wie Medien berichteten. Das Restaurant selbst postete noch am selben Tag ein Foto des unangekündigten Besuchs auf Facebook.

Die damalige Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hatten die Bundeskanzlerin beim Besuch begleitet. Angela Merkel besuchte damals außerdem ein Basketballspiel der Mannschaft "Niners Chemnitz". Auf Fotos dieses Spiels trägt sie denselben grünen Blazer, den sie auch auf dem geposteten Bild im Restaurant trägt.
Fazit: Die Aufnahme stammt aus einer Zeit vor der Corona-Pandemie. Das Foto zeigt Merkel im März 2019 in Chemnitz. Die Kanzlerin besuchte unter anderem ein jüdisches Restaurant, das Opfer von Übergriffen geworden war. Die Bildüberschrift, die die Aufnahme auf den gestrigen Abend datieren, ist damit falsch.