Nein, die französische Polizei demonstriert in diesem Video nicht gegen Macrons "Corona-Diktatur"

Seit dem 26. September teilen Tausende Facebook-User eine Behauptung, wonach sich die Polizei in Paris öffentlich gegen die Corona-Politik von Emmanuel Macron aufgelehnt hat. Als Quelle verlinken die Postings ein Video, in dem Polizistinnen und Polizisten demonstrativ ihre Handschellen vor dem Triumphbogen auf die Straße werfen. Das Video entstand allerdings bereits im Juni und hat nichts mit der Corona-Politik des französischen Präsidenten Macron zu tun. Es zeigt den Protest gegen eine Polizeireform des damaligen französischen Innenministers, Christophe Castaner.

Der erste FB-Account in Deutschland hat das Video nach AFP-Recherchen am 26. September im Zusammenhang mit Corona veröffentlicht (hier). Knapp 6.000 User teilten allein diesen Beitrag. Die Behauptung über die rebellierenden Polizisten in Paris verbreitet sich seitdem aber auch hier, hier und hier. Auch auf Twitter wird sie Tausende Male geteilt (hier). Außerdem gibt es eine Youtube-Version (hier).

In den meisten Postings wird das Video wie folgt beschrieben: "Die französische Polizei WIDERSETZT SICH Macrons Korona-Diktatur und schmeißt die Handschellen auf den Boden! Keine Festnahmen mehr!”

Image
Polizistinnen und Polizisten werfen ihre Handschellen aus Protest zu Boden. Screenshot: 01.10.2020

Im Video sind tatsächlich zahlreiche Polizistinnen und Polizisten zu sehen, die nach und nach ihre Handschellen auf den Boden werfen. Es ist bereits dunkel, der Arc de Triumphe in Paris ist gut im Clip zu erkennen. Auf Französisch beschreibt jemand hinter der Kamera das Geschehen.

AFP-Redakteure in Paris erkannten die Stimme und identifizierten den Kommentator als den bekannten französischen Journalisten Rémy Buisine. Für das Nachrichtenportal "Brut" überträgt Buisine regelmäßig Demonstrationen live auf Facebook. AFP durchsuchte daraufhin die Berichterstattung des Journalisten aus den vergangenen Monaten nach Bildern von Polizeibeamten vor dem Triumphbogen. Der in den Postings verbreitete Video-Beitrag stammt im Original tatsächlich von Buisine. Der Reporter hat die Szene bereits in einem Facebook-Livestream am 14. Juni 2020 um 00:01 Uhr veröffentlicht.

Das aktuell kursierende Video ist lediglich eine gekürzte Version dieser Aufnahmen mit schlechterer Bildqualität. In beiden Clips folgt die Kamera derselben Reihe an Polizistinnen und Polizisten, die ihre Handschellen auf den Boden werfen. Beide zeigen etwa auch den selben filmenden Polizisten und den selben maskierten Beamten mit Motorradhelm. In beiden Videos ist Buisines Stimme zu hören.

Image
Das linke Bild stammt aus dem sich aktuell verbreitenden Video, das rechte zeigt die Originalaufnahme von Rémy Buisine. Abgesehen von einem Unterschied in der Qualität handelt es sich eindeutig um dieselbe Aufnahme. FB-Screenshots: 01.10.2020

In seinem Original-Video beschreibt Journalist Buisine live eine koordinierte Aktion von "Hunderten von Polizisten, die den Arc de Triomphe umstellen". Der Protest richte sich gegen Reformpläne des damaligen Innenministers Christophe Castaner. "Sie demonstrieren, weil ihnen die sogenannte Strangulations-Technik zur Verhaftung entzogen wurde (...) sie hoffen, dass die Regierung ihre Entscheidung rückgängig machen wird", erklärt Buisine. Die Polizeibeamten seien "durch die Äußerungen des Innenministers beleidigt worden".

Auch AFP-Reporter hatten in der Nacht im Juni über den Protest berichtet. Eine Gruppe "mehrerer Dutzend Polizisten" sang demnach die Nationalhymne und warf ihre Handschellen zu Boden, um gegen die Reformpläne ihres Innenministers zu demonstrieren.

Castaner hatte im Juni angesichts von Demonstrationen gegen Diskriminierung und Polizeigewalt einen Kurs der "Null-Toleranz" gegenüber rassistischen Tendenzen bei der Polizei versprochen. Rassistische Beamte würden im Falle eines "erwiesenen Verdachts" systematisch suspendiert, kündigte Castaner an. Auch wolle er eine Festnahmetechnik verbieten, bei der Beamte ihren Unterarm auf die Luftröhre von Verhafteten drücken. Diese Ankündigungen hatten daraufhin für heftige Debatten und Polizei-Demonstrationen in Frankreich gesorgt.

Die Bilder der weggeworfenen Handschellen finden sich bei zahlreichen Nachrichtenportalen. Zum Beispiel in diesem Video des französischen Nachrichtensenders CNews. Auch hier datieren die Journalisten das Geschehen auf den 14. Juni nach Mitternacht, und auch hier sind die Proteste gegen die Castaner-Politik zu sehen.

Somit ist die Behauptung falsch, das Video würde Anti-Corona-Proteste von Polizisten in Paris zeigen.

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns