Kein "Sturm" auf Weihnachtsmarkt: Video zeigt Demonstration anlässlich des Sturzes des syrischen Diktators

In Deutschland wird seit einigen Jahren über die Sicherheit von Weihnachtsmärkten diskutiert, nachdem es zu tödlichen Anschlägen gekommen war. Dies hat zur Verbreitung mehrerer Falschbehauptungen geführt. Im November 2025 kursierte ein Video, das angeblich zeigt, wie "Migranten einen Weihnachtsmarkt in Deutschland stürmen". Tatsächlich zeigt das Video jedoch eine friedliche Demonstration in Essen am 8. Dezember 2024 zur Feier des Sturzes des ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Laut den Behörden verlief die Demonstration ohne Zwischenfälle. 

"Migranten stürmen Weihnachtsmarkt in Deutschland und rufen 'Allahu Akbar'", hieß es in einem X-Posting vom 9. November 2025 auf Niederländisch. Dazu wurde ein Video eines Weihnachtsmarkts geteilt. Der über 700-mal geteilte Clip zeigt eine Gruppe von Menschen mit syrischen Fahnen, die durch einen Weihnachtsmarkt ziehen.

Dasselbe Video, das angeblich eine "Provokation" ohne "Respekt für christliche Werte" zeigen soll, wurde im November 2025 auch auf anderen Plattformen wie Tiktok und Facebook auf Niederländisch verbreitet.

Image
Screenshot der Videos auf X und Tiktok mit der Behauptung auf Niederländisch, orange Kreuze von AFP hinzugefügt: 19. November 2025

In Wirklichkeit zeigt das Video eine friedliche Demonstration zur Feier des Falls des Assad-Regimes in Syrien nach mehr als zehn Jahren Bürgerkrieg. Exil-Syrerinnen und -Syrer und Unterstützerinnen und Unterstützer organisierten am 8. Dezember 2024 spontane Demonstrationen in ganz Deutschland. In der westdeutschen Stadt Essen versammelten sich nach dem Sturz des Regimes etwa 11.000 Menschen und zogen auf ihrem Weg zur Kundgebung am örtlichen Weihnachtsmarkt vor dem Bahnhof vorbei.

Im August 2025 lebten nahezu eine Million Syrerinnen und Syrer in Deutschland. Sie bilden die größte syrische Gemeinschaft in Europa.

Weihnachtsmärkte in Deutschland waren gezwungen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken, nachdem 2016 auf einem Berliner Weihnachtsmarkt und zuletzt 2024 in Magdeburg tödliche Anschläge verübt wurden. Im Jahr 2025 haben einige deutsche Städte die beliebte Wintertradition sogar wegen der hohen Kosten für Sicherheitsmaßnahmen abgesagt.

Demonstration zur Feier des Sturzes des syrischen Diktators 

Eine umgekehrte Bildsuche mit Videoausschnitten zeigt, dass der Clip mindestens elf Monate alt ist und erstmals im Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Unter den Suchergebnissen befindet sich auch ein Video, das am 10. Dezember 2024 von dem rechtslastigen Portal "Nius" veröffentlicht wurde. Darin heißt es, es sei auf dem Weihnachtsmarkt in Essen im Westen Deutschlands aufgenommen worden.

Eine Stichwortsuche nach dem Standort des Essener Weihnachtsmarkts zeigt, dass dieser normalerweise auf dem Willy-Brandt-Platz, gegenüber dem Essener Hauptbahnhof, stattfindet. Auf Google Maps ist zu sehen, dass der Ort tatsächlich mit dem im Video übereinstimmt. Dasselbe Bahnhofsgebäude und ein McDonald's-Schild sind im Hintergrund sichtbar.

Image
Screenshotvergleich des Ortes, an dem das online kursierende Video aufgenommen wurde (links), und dem Willy-Brandt-Platz in Essen, Hervorhebungen durch AFP: 19. November 2025

Ein weiterer Hinweis im Video sind die syrischen Flaggen, die von den Menschen bei der Demonstration getragen werden. Eine Stichwortsuche mit den Stichwörtern "Essen" und "Syrisch" für den Zeitraum Dezember 2024 führte zu mehreren Nachrichtenberichten über eine Demonstration am 8. Dezember 2024, die den Sturz des Assad-Regimes in Syrien feierte. An diesem Tag gingen etwa 11.000 Menschen durch die Straßen von Essen. Laut dem Sender WDR "fuhren hupende Autos durch die Innenstadt".

Ein Artikel der lokalen "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" beschreibt, wie die Teilnehmenden fröhlich durch die Stadt zogen – auch im Bereich des Bahnhofs und entlang der Kettwiger Straße, wo sich der Willy-Brandt-Platz befindet.

Der Ort, der Zeitpunkt der Videoveröffentlichungen und die syrischen Flaggen liefern einen klaren Hinweis darauf, dass es sich hierbei tatsächlich um dasselbe Ereignis handelt.

Veranstaltung verlief laut Polizei "ohne wesentliche Vorkommnisse"

In keinem der Nachrichtenartikel wurde über Gewalt oder Provokationen im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt berichtet. Auch der Polizeibericht über die Veranstaltung besagt, dass die Teilnehmenden "emotional und ausgelassen" waren, sich aber "weit überwiegend friedlich verhielten" und es keine "wesentlichen Vorkommnisse" gab. Dasselbe wurde in einer Stellungnahme des Oberbürgermeisters von Essen am Tag darauf, dem 9. Dezember 2024, erwähnt. 

Auf Nachfrage von AFP erklärte ein Sprecher der Essener Polizei am 20. November 2025, dass die Demonstration für den Jakob-Funke-Platz angemeldet gewesen sei. Da sich der Weihnachtsmarkt zwischen jenem Platz und dem Hauptbahnhof befindet, seien einige Teilnehmende durch den Markt gelaufen, so der Sprecher. "Angriffe auf den Weihnachtsmarkt haben nicht stattgefunden. Die Demonstration verlief weitestgehend friedlich und es kam kaum zu Störungen."

Auch die städtische Tourismusabteilung, die für die Organisation des Weihnachtsmarkts zuständig ist, bestätigte AFP am 20. November 2025, dass das Video tatsächlich im vergangenen Jahr während der syrischen Demonstration aufgenommen wurde. Allerdings "gab es keine Ausschreitungen" und "alles war friedlich", schrieb ein Sprecher.

AFP hat bereits zuvor Falschinformationen über die anhaltende Debatte zur Sicherheit von Weihnachtsmärkten in Deutschland widerlegt.

Fazit: Im November 2025 verbreitete sich ein Video, das angeblich zeigt, wie "Migranten einen Weihnachtsmarkt in Deutschland stürmen". Tatsächlich zeigt das Video eine friedliche Demonstration in Essen am 8. Dezember 2024 anlässlich des Sturzes des ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Den Angaben der Behörden zufolge verlief die Demonstration ohne Zwischenfälle. 

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns