Dieses Bild eines Weihnachtsmarkts mit strengen Sicherheitsvorkehrungen ist KI-generiert
- Veröffentlicht am 28. Oktober 2025 um 15:30
- Aktualisiert am 28. Oktober 2025 um 15:54
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: Katharina ZWINS, AFP Österreich
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Seit den Anschlägen auf Weihnachtsmärkte in Deutschland in den vergangenen Jahren wurden die Sicherheitsvorkehrungen deutlich verstärkt. Rechte und rechtsextreme Gruppen nutzen diese Maßnahmen häufig, um Stimmung gegen Migrantinnen und Migranten zu machen, die sie für die Taten verantwortlich sehen. Aktuell kursiert ein Bild, das einen Weihnachtsmarkt mit strengen Sicherheitsvorkehrungen zeigen soll. Das Bild wurde jedoch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt, wie anhand zahlreicher Elemente zu erkennen ist. Das zeigen auch KI-Erkennungstools. Manche Userinnen und User erklärten zudem später selbst, es würde sich um ein Symbolbild handeln.
"Deutschland ist, wo Menschen gegen die #Stadtbild-Aussage von Merz demonstrieren, aber nicht gegen diese Zustände", heißt es in einem X-Posting vom 24. Oktober 2025. Dazu teilte die Userin ein Bild eines Weihnachtsmarkts mit strengen Sicherheitsvorkehrungen. Es sind weihnachtlich dekorierte Verkaufsstände zu sehen, an denen Menschen in dicken Jacken stehen. Rundherum sind Sicherheitspersonal, mehrere schwarze Pkw und ein Zaun abgebildet, die scheinbar zum Schutz des Markts und seiner Besucherinnen und Besucher dienen sollen. Auf X wurde die Behauptung hundertfach geteilt.
Das Bild kursierte auch auf Instagram sowie auf anderen Sprachen wie Spanisch und Niederländisch.
Das Bild wurde jedoch mithilfe von KI generiert, wie AFP herausfand.
Aktuell sorgt eine Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für politische Debatten in Deutschland – und erhitzt auch in sozialen Medien die Gemüter. Der Regierungschef erklärte Mitte Oktober 2025, Deutschland hätte "im Stadtbild noch dieses Problem". Gemeint seien Menschen ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus, die nicht arbeiten und sich nicht an Regeln halten würden. Deshalb werde das Bundesinnenministerium "in sehr großem Umfang Rückführungen (...) ermöglichen und durchführen", fügte er hinzu. In dem geteilten Beitrag mit dem Bild des Weihnachtsmarkts wird in diesem Zusammenhang suggeriert, es sei eher nötig, gegen die dort mittlerweile notwendigen strengen Sicherheitsvorkehrungen zu demonstrieren, als gegen die Ausführungen von Merz.
Das Statement führte zu Demonstrationen in mehreren deutschen Städten gegen die Äußerungen und den Kanzler selbst. In sozialen Medien erntete Merz auch vielfach Zuspruch, wie etwa unter Beiträgen mit dem angeblichen Bild eines Weihnachtsmarkts zu lesen ist. "Jetzt sagt unser Kanzler mal die Wahrheit, schon wird er verklagt. Deutschland, wach auf!!! Wir benötigen dringend eine Politikwende in Deutschland!", kommentierte ein Nutzer.
In Deutschland kam es in der Vergangenheit zu Anschlägen auf Weihnachtsmärkte, der schwerste davon im Jahr 2016 auf dem Berliner Breitscheidplatz, bei dem unmittelbar zwölf Menschen getötet und viele verletzt wurden. Es handelte sich dabei um einen islamistischen Attentäter, was bundesweit Bestürzung und eine intensivere Debatte über Sicherheit und Migration auslöste. Ende Dezember 2024 wurde ein Anschlag auf einen Magdeburger Weihnachtsmarkt verübt, bei dem sechs Menschen getötet wurden. Die Ereignisse prägen bis heute die Sicherheitsmaßnahmen auf Weihnachtsmärkten. Auch in sozialen Medien ist das Thema regelmäßig Gegenstand von Debatten.
Bild ist KI-generiert
Das aktuell online geteilte Bild dazu ist jedoch nicht echt. Ungereimtheiten, die auf eine Erstellung mithilfe von KI hindeuten, finden sich direkt im Bild. Die Gesichter der Personen auf dem Markt sind unnatürlich verschwommen. Auch Schriftzüge an Gebäuden sowie auf den Autos wirken unecht.
AFP untersuchte das Bild zudem mithilfe des Verifizierungstools InVid-WeVerify. Diese Analyse ergab mit einer Erkennungsrate von 99 Prozent, dass das Bild mittels KI erzeugt wurde.
Das frei zugängliche Tool ImageWhisperer, das Verifikationsexperte Henk van Ess erstellte und derzeit weiterentwickelt, lieferte ein ähnliches Ergebnis: Das Bild sei mit "hoher Wahrscheinlichkeit" KI-generiert.
Bild wurde von rechtem Medium geteilt
Auch Florian Machl, Chefredakteur von Report24 – einem rechten Blog, der AFP bereits wiederholt durch Falschinformationen aufgefallen ist –, postete das Bild am 24. Oktober 2025 auf X mit folgenden Worten: "Weihnachtsidylle. Wird sicher wieder schön." In einem späteren Artikel vom 25. Oktober 2025 rechtfertigte sich Report24 und schrieb, dass es sich nur um ein Symbolbild gehandelt habe.
"Wegen Bild eines Weihnachtsmarktes hinter Beton und Polizei: Linke drehen komplett durch", lautet der Titel des Artikels von Machl. Unter dem Foto des Weihnachtsmarkts heißt es: "Symbolbild: Weihnachtsmarkt in Westeuropa, 2025 - KI (unbekannter Künstler)".
AFP überprüft regelmäßig Falschbehauptungen, die in Kombination mit KI-generierten Inhalten geteilt werden. Auch im Zusammenhang mit dem Thema Migration hat AFP bereits zahlreiche Artikel verfasst.
Fazit: Im Oktober 2025 kursierte ein Bild eines Weihnachtsmarkts mit strengen Sicherheitsvorkehrungen. Das Bild ist jedoch KI-generiert, wie anhand zahlreicher Elemente zu erkennen ist. Das zeigen auch KI-Erkennungstools.
Screenshot mit Analyseergebnissen von InVID-WeVerify ausgetauscht28. Oktober 2025 Screenshot mit Analyseergebnissen von InVID-WeVerify ausgetauscht