
Dieses Video zeigt keinen historisch einmaligen Protest der US-Polizei für Donald Trump
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 29. Oktober 2020 um 19:36
- Aktualisiert am 29. Oktober 2020 um 19:56
- 4 Minuten Lesezeit
- Von: Max BIEDERBECK, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Der größte von AFP gefundene Post zur angeblichen Polizei-Demonstration für US-Präsident Trump findet sich hier und stammt vom 20. Oktober. Rund 700 User haben ihn geteilt. Er verweist auf die rund 5.400 Follower starke Telegram-Gruppe "derdeutschamerikaner", wo das Video ebenfalls zu finden ist.
Die Aufnahme zeigt Hunderte Polizeiwagen, die mit Blaulicht über eine Straße fahren. Sowohl auf Facebook als auch bei Telegram heißt es dazu: "Noch nie in der amerikanischen Geschichte hat sich die Polizei oder auch die Feuerwehr öffentlich zu einem Präsidentschaftskandidaten bekannt in so einer Weiße wie sie hinter Donald Trump stehen. Der Wendepunkt ist Jetzt."
Die Behauptung nimmt ihren Ursprung in den USA. Dasselbe angebliche Pro-Trump-Video verbreitet sich dort in dieser Form schon seit dem 18. Oktober und wurde etwa hier auf Twitter rund 16.000 Mal geteilt. Im Tweet heißt es: "All Trump Supporters (Wild Guess?)"
Das Video selbst trägt das Wasserzeichen einer Tiktok-Userin, die es am 11. Oktober hier gepostet hat. Eine Sache vorweg: Es zeigt keineswegs eine Demo für Donald Trump.

Der Clip verbreitet sich kurz vor den Wahlen in den USA am 3. November 2020. Bereits im Vorfeld haben rund 69 Millionen US-Amerikaner dafür ihre Stimme abgegeben (mehr dazu hier). Die konkurrierenden politischen Lager um Joe Biden und Donald Trump versuchen auch online noch immer Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren. Dazu würde auch ein Video passen, das die Polizei bei einer Demonstration für den noch amtierenden Präsidenten Trump zeigt. Im TikTok-Clip, auf den sich die deutschen Facebook-Postings beziehen, kommt Donald Trump aber überhaupt nicht vor.
Stattdessen stehen dort die Hashtags #bluelivesmatter, #backtheblue und #copsoftiktok neben der Aufnahme. Der Hasthag #bluelivesmatter ist in den USA als direkte Antwort auf die aktuell im Land stattfindenden #BlackLivesMatter-Proteste zu verstehen. Diese richten sich gegen Polizeigewalt gegen Afroamerikanerinnen und -amerikaner (mehr dazu hier). #Bluelivesmatter versucht nun, diesen Slogan umzudrehen und Polizistinnen und Polizisten als Opfer von Gewalt darzustellen (mehr dazu hier).
AFP konnte keine aktuellen öffentlichen Demonstrationen von Polizistinnen und Polizisten für Trump in der US-Medienberichterstattung finden. Lediglich eine der größten Polizeigewerkschaften der USA hatte sich im September in einem öffentlichen Schreiben für den US-Präsidenten ausgesprochen (mehr dazu hier).
Beerdigung statt Trump-Begeisterung
Eine Google-Rückwärtssuche mit Screenshots aus dem Video brachte ältere Postings mit der Aufnahme zum Vorschein: Auf Facebook etwa tauchte sie auf der Seite "Defend Police" schon am 18. Juni mit über 17.000 Interaktionen auf. Auch auf TikTok stand sie bereits am 15. Juni online (hier). Dieser ältere TikTok-Clip ist mit dem Hashtag #Westerville versehen. Mit dieser Ortsangabe konnte AFP die Aufnahmestelle des Videos auf Google-Maps finden: Es handelt sich um die Kreuzung County Line Road, Ecke Africa Street in Westerville im US-Bundestaat Ohio.
AFP suchte dann nach weiteren Postings unter dem Hashtag #Westerville. Damit verbunden tauchte auch der Hashtag #Westervillestrong immer wieder in den Ergebnissen auf. Dieser führt zu zahlreichen Tweets und Videos aus dem Februar 2018, die vor allem Twitter-User damals teilten. Oft handelt es sich um Aufnahmen von dutzenden Polizei und Sheriff-Fahrzeugen direkt neben und auf der County Line Road, auf der auch das angebliche Trump-Video gedreht wurde.
- Hier etwa ein Video auf der County Line Road West in Westerville nur eine Kreuzung weiter.
- Und hier eine Aufnahme von dutzenden Polizeiwagen auf einem Parkplatz an einer Sportanlage direkt neben der Kreuzung County Line Road, Ecke Africa Street.
Im Februar 2018 gab es nur eine Veranstaltung mit Polizisten in dieser Größenordnung in Westerville, auf welche sich auch die Twitter-User beziehen: Einen Trauerzug. Polizistinnen und Polizisten aus dem gesamten Bundesstaat waren zur Ehrung der 2018 im Dienst ums Leben gekommenen Polizisten Officer Scott Morelli und Eric Joering zusammengekommen.
Über die Beerdigung samt anschließendem Trauerzug gab es in den USA damals zahlreiche Medienberichte (hier, hier, hier). Auch der im aktuell verbreiteten Video abgespielte Song passt zu diesem Ereignis: Er stammt von Hannah Ellis und heißt "Officers Down", zu deutsch: "Polizist*in am Boden" (hier auf Youtube, Mai 2016)
In der Aufnahme sind auch Fahrzeuge der Polizei aus Columbus, der Hauptstadt des Bundesstaates Ohio, zu sehen. AFP hat deshalb die dortigen Beamten direkt kontaktiert und nach den Umständen der Aufnahmen gefragt. Sergeant James K. Fuqua vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit des Police Departments Columbus antwortete am 28.10 per Email: "Nach Durchsicht dieses Videos ist dies ein weiterer Fall, in dem das Internet Propaganda verbreitet, die nicht korrekt ist. Dieses Filmmaterial stammt von einem Trauerzug zweier Polizisten, die im Dienst getötet wurden. Dieses Video hat nichts mit irgendeiner Art politischer Zugehörigkeit zu Präsident Trump oder irgendeinem Präsidentschaftskandidaten zu tun."
Fazit
Das sich verbreitende Video zeigt keine historisch einmalige Pro-Trump-Demonstration der US-Polizei, sondern einen Trauerzug für zwei verstorbene Kollegen. Wer dem Ursprung des Videos nachrecherchiert, stößt auf ältere Versionen der Aufnahme, die sie in Westerville verorten. Von dort gibt es dann zahlreiche weitere Videos, die dutzende Polizeiwagen am selben Ort zeigen. Sie alle stammen von Postings im Februar 2018, als US-Medien in Westerville von einer Beerdigung zweier Polizisten berichtet hatten. Die Polizei in Columbus bestätigte außerdem gegenüber AFP, dass es sich bei den Aufnahmen um den genannten Trauerzug handelte und nicht um eine Trump-Demo. Solche Züge haben in den USA Tradition, es gibt Dutzende Videos dieser Art auf Youtube aus dem gesamten Land.