
Nein, CNN hat die erste Impfung in Großbritannien nicht schon im Oktober gezeigt
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 9. Dezember 2020 um 13:35
- Aktualisiert am 11. Dezember 2020 um 10:21
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: Max BIEDERBECK, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Hunderte User verbreiten die Behauptung zu einer vermeintlich gestellten Impfszene aus Großbritannien am 9. Dezember hier, hier oder hier. Auch auf Telegram verbreitet sich die Behauptung unter Tausenden Usern (hier, hier).
Als Beweis dient der Vergleich unterschiedlicher Screenshots aktueller Nachrichtenartikel über die 90-Jahre alte Margaret Keenan, die als erste Frau in Großbritannien am 8. Dezember eine Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff gegen das Corona-Virus erhalten hatte.
Demgegenüber steht ein Screenshot eines CNN-Artikels mit dem Datum 22. Oktober, in dem ebenfalls das Bild von Margaret Keenan zu sehen ist. Dazu heißt es in vielen Postings: “FAKE-NEWS!!! Wie kommt es, dass genau die gleiche Person, die heute als erste geimpft wird, auch auf einem CNN-Foto zu sehen ist, die genau die gleiche Kleidung trägt, auf genau dem gleichen Stuhl sitzt und am 22. Oktober eine Spritze bekam? ”

AFP hat zunächst nach dem älteren Oktober-Artikel auf der CNN-Website gesucht, den auch der Screenshot zeigt. Der Artikel existiert tatsächlich und stammt, wie in der geteilten Aufnahme zu sehen, aus dem Oktober 2020 (hier).
Imjetzt verbreiteten Screenshot fehlt allerdings eine wichtige Information zur Einordnung des Bilds. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein Foto, sondern um ein Video, das als Teil einer Video-Galerie über dem Oktober-Artikel abgespielt wird. Solche Galerien zeigen automatisch generierte Abläufe an Videos, die zum im Artikel behandelten Thema passen. Sie müssen nicht direkt was mit dem geschriebenen Text zu tun haben. CNN benutzt solche Galerien bei nachrichtlichen Texten auf seiner gesamten Website. Dabei tauchen eben auch aktuelle Videos auf, die dann über älteren Artikeln abgespielt werden. In diesem Fall handelte es sich um das Video "US tops more than 15 million coronavirus cases", das die Impfung der ersten Britin mit dem Pfizer/Biontech-Impfstoff im Dezember zeigt. Die anschließend abgespielten Videos der Galerie über dem Artikel fehlen im Screenshot allerdings. So entsteht der irreführende Eindruck, es handele sich um das Titelbild des Textes. Das ist aber nicht der Fall.

AFP hat dann nach dem Einzelvideo auf der CNN-Seite gesucht, um dessen Datum abzugleichen. CNN hat das Original hier online gestellt. Aus der Webadresse lässt sich das Datum “2020/12/08” ablesen. Auch eine Google-Suche nach dem einzelnen Video-Beitrag bestätigt klar das Upload-Datum des 8. Dezembers, wie Google es automatisch von Websites dokumentiert.

AFP hat am 9. Dezember außerdem eine Bildersuche nach der im Screenshot verbreiteten Aufnahme von Margaret Keenan vorgenommen. Sie führte zu zahllosen Medienbeiträgen, die unabhängig voneinander über die Impfung der Britin im Dezember 2020 berichteten. Vorher tauchte ihr Impf-Bild nicht auf.
Schließlich benutzte auch AFP selbst Videomaterial, das bei der Impfung im Dezember entstanden ist (hier).
Fazit: Im vermeintlich entlarvenden Screenshot fehlt die wichtige Information, dass es sich beim Bild um ein Video handelt, das wiederum als Teil einer Videogalerie verlinkt ist. Sucht man nach dem Einzelvideo, stößt man auf das Original, das CNN am 8. Dezember hochgeladen hat, also am Tag, an dem zahlreiche Medien, unter anderem auch AFP, über die erste Impfung von Margaret Keenan in Großbritannien berichteten.
Update, 12.11.2020, 10:20: In einer ersten Version des Artikels hieß es, AFP habe selbst Kameraleute bei der Impfung im Einsatz gehabt. Es handelt sich bei dem gezeigten Material allerdings um sogenanntes "Pool"-Material, welches Nachrichtenagenturen für aktuelle Termine zur Verfügung gestellt wird. Dieses Material bezeugt dennoch ein aktuelles Ereignis und wird von mehrere Medienhäusern für die aktuelle Berichterstattung verwendet.