
In den vergangenen vier Monaten sind weit mehr als 427 Menschen an Corona gestorben
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 3. November 2021 um 16:14
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: Eva WACKENREUTHER, AFP Österreich
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mitte Oktober haben Tausende Facebook-User eine Übersicht an Sterbefällen bei verschiedenen Krankheiten auf Facebook geteilt (hier, hier). Deren Zahlen stammen angeblich vom Statistischen Bundesamt sowie dem Robert-Koch-Institut (RKI).
Die Falschbehauptung: In den "letzten 4 Monaten in Deutschland" seien lediglich 427 Sterbefälle an Covid-19 verzeichnet worden. Damit vermittelt die Aufstellung einen aktuellen Eindruck. Den vermeintlich geringen Corona-Toten stellen die Postings weitaus höhere Sterbezahlen anderer Krankheiten gegenüber, etwa 115.00 Todesfälle an Herzkreislauf-Krankheiten oder 76.667 an Krebs verstorbene Menschen.

Behauptungen über Corona und Todesstatistiken gibt es immer wieder, oft mit dem Ziel, die Gefährlichkeit von Covid-19 zu verharmlosen. Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer hatten in der Vergangenheit etwa fälschlicherweise behauptet, dass ein Altenheim Corona-positive Heimbewohnende mehrfach zähle, oder dass Opfer von Autounfällen systematisch in der Corona-Statistik auftauchten. Auch das aktuell verbreitete Posting gehört in diese Reihe an Falschinformationen.
Falsche Corona-Todeszahl
Eines der meistgeteilten Postings stammt vom 12. Oktober 2021, als Quelle gibt es das Robert-Koch-Institut (RKI) an. In den vier vergangenen Monaten starben laut Posting nur 427 Menschen an Covid-19. AFP hat sich deshalb den Zeitraum der vier Monate vor dem Posting von 12. Juni 2021 bis zum 12. Oktober 2021 angesehen. Am 12. Juni zählte das RKI insgesamt 89.816 Corona-Tote, vier Monate später am 12. Oktober waren es 94.297 Tote, was 4.481 Corona-Todesfällen im Zeitraum vor dem Posting entspricht. Das ist mehr als das Zehnfache der behaupteten Zahl. In anderen Zeiträumen, etwa dem vergangenen Winter, war diese Zahl noch weit höher.
Insgesamt sind bis zum 2. November 2021 laut RKI seit Beginn der Pandemie 95.833 Menschen an Corona verstorben. Seit Jahresbeginn 2021 sind 61.873 Menschen an Corona verstorben, im Schnitt also rund 6.000 pro Monat. Die vier aufeinanderfolgenden Monate mit den bisher geringsten Corona-Todeszahlen waren die Sommermonate von Juni bis September 2020 mit insgesamt rund 800 Corona-Toten.
Zu Sterbefallzahlen während der Corona-Pandemie schrieb das Statistische Bundesamt: "Der Blick auf die Ergebnisse zeigt, dass sich die Corona-Pandemie trotz der Maßnahmen zu deren Eindämmung und Verhaltensänderungen der Menschen deutlich auf das Sterbegeschehen in Deutschland ausgewirkt hat."
Alte Behauptung
Die gerade geteilte Aufstellung ist auch nicht aktuell, wie die Formulierung der "letzten 4 Monate" vermuten lässt. Die Nachrichtenagentur dpa hatte die Aufstellung bereits im Oktober 2020 überprüft. Auch damals lag die Zahl der vom RKI angegebenen Corona-Todesfälle mit 1.296 in den vier davor liegenden Monaten weitaus höher. Die Zahlen des Statistischen Bundesamt für die Todesursachenstatistik lagen damals noch nicht vor, schrieb das Bundesamt im September 2020 auf Twitter.
Andere erwähnte Krankheiten
Die anderen im Posting genannten Zahlen häufiger Todesarten sind allerdings richtig. Für das Jahr 2020 veröffentlichte das Statistische Bundesamt erst eine vorläufige Todesursachenstatistik, AFP bezieht sich daher auf die Zahlen von 2019. An Krankheiten des Kreislaufsystems starben 2019 laut Statistischem Bundesamt 331.211 Menschen. In vier Monaten wären das rund 110.000 Menschen, das Posting liegt mit 115.000 Herzkreislauf-Toten in einem ähnlichen Bereich. Im Jahr 2019 führt die Statistik rund 231.000 Todesfälle durch Krebs an, also etwa 77.000 in vier Monaten. Das Posting gibt hier mit 76.667 Fällen ähnlich viele an. Laut Posting kommt es zu 18.667 Todesfällen durch Störungen der Psyche. Das Bundesamt zählt für 2019 57.839 Gestorbene durch Psychische und Verhaltensstörungen, also 19.279 in vier Monaten.
Bei Todesfällen durch Krankheiten des Verdauungssystems (41.421 im Jahr 2019), Verletzungen und Vergiftungen (41.779), Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (33.626), Erkrankungen des Nervensystems (34.173) und bei häuslichen Unfällen stimmen die Dimensionen ebenfalls ungefähr überein. Die Todesfälle durch Krankenhauskeime sind schwer zu bestimmen, das RKI schätzt ihre Zahl mit 10.000 bis 20.000 pro Jahr geringer ein, die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene allerdings auf eine ähnliche Zahl wie die Postings.
Fazit: In den vergangenen vier Monaten starben mehr als 4.000 Menschen in Deutschland an Corona, weit mehr als die von Nutzerinnen und Nutzern behaupteten 427 Corona-Toten. Auch in anderen Zeitperioden waren es weit mehr als die im Posting angegebenen Todesfälle. Die Faktenchecker von "Correctiv" kamen ebenfalls zu dieser Einschätzung. Die Grafik teilen User außerdem bereits länger in sozialen Netzwerken.