KI-Video von WM-Stadion auf Hochhaus in Saudi-Arabien führt weltweit in die Irre
- Veröffentlicht am 3. November 2025 um 17:20
 - 4 Minuten Lesezeit
 - Von: Déborah CLAUDE, AFP Frankreich
 - Übersetzung und Adaptierung: Johanna LEHN , AFP Deutschland
 
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Die Fußballweltmeisterschaft 2034 wird in Saudi-Arabien stattfinden. Im Herbst 2025 sind in dem Wüstenstaat erst zwei der 14 benötigten Stadien vorhanden, in denen die WM ausgetragen werden soll. Neben Stadien plant Saudi-Arabien auch große Immobilienprojekte. Vor diesem Hintergrund ging im Oktober 2025 ein Video von einem Hochhaus viral, auf dessen Dach ein WM-Stadion entstehen solle. Zahlreiche Medien berichteten über das angebliche Projekt. Das Video wurde jedoch mit Künstlicher Intelligenz generiert, bestätigte der Ersteller. Mit offiziellen Vorhaben hat das Video nichts zu tun.
"Spektakuläre Pläne für WM 2034: Saudi-Arabien baut Stadion in 350 Metern Höhe", heißt es in einem Instagram-Video der Boulevardwebsite oe24.at vom 27. Oktober 2025. Das Video wirkt wie eine offizielle Werbung für ein Immobilienprojekt, in dem ein Stadion auf einem Hochhaus vorgestellt wird.
Nicht nur Oe24 teilte das Video, verschiedene deutschsprachige Medienhäuser wie die Boulevardzeitung "Bild", die schweizerische Zeitung "Blick" oder auch das österreichische Boulevardblatt "Heute" berichteten mit dem Video über die vermeintlichen Baupläne Saudi-Arabiens für die Fußballweltmeisterschaft 2034. Auf Facebook, Telegram und Tiktok verbreiteten es Nutzerinnen und Nutzer ebenfalls.
Auch in anderen Ländern griffen Medienhäuser sowie Nutzerinnen und Nutzer das Video auf. So kursiert es auf Sprachen wie Englisch, Französisch, Griechisch und Kroatisch.
Saudi-Arabien arbeitet tatsächlich an einem Stadion, das Teil eines Projekts namens "Neom" ist. Bei diesem Projekt soll für 500 Milliarden US-Dollar eine futuristische Megastadt im Nordwesten des Landes errichtet werden. Im Zusammenhang mit fallenden Ölpreisen wurden jedoch Zweifel darüber laut, ob das Projekt in dem beabsichtigten Zeitraum machbar sei, erläuterte AFP in einem Artikel vom 27. Oktober 2025.
Das online verbreitete Video wird überwiegend direkt oder indirekt als offizielles Bildmaterial des künftigen Stadions präsentiert, es ist jedoch keine offizielle Aufnahme. Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle teilte AFP am 29. Oktober 2025 mit, dass das in dem Video vorgestellte Design "vollständig erfunden ist und keinerlei Ähnlichkeit mit den Plänen Saudi-Arabiens" habe. "Es taucht in keiner offiziellen Quelle auf."
Offiziell geplantes Stadion sieht anders aus
Das offizielle Bild des zukünftigen Stadions ist auf dem X-Account des Neom-Projekts in einem Beitrag von Dezember 2024 sowie auf der Website der saudischen Bewerbung für die Weltmeisterschaft 2034 zu sehen. Das Projekt wird als integraler Bestandteil von "The Line" präsentiert, einer Art riesigem Immobilienkomplex, der das Flaggschiff der entstehenden Megastadt ist.
Das online geteilte Video stimmt auch mit der Darstellung des künftigen Stadions im Dossier von Saudi-Arabien nicht überein, mit dem sich der Staat bei der Fifa um die Ausrichtung der WM 2034 beworben hatte.
Nachdem das Video des futuristischen Stadions weltweit Schlagzeilen gemacht hatte, berichtete die britische Zeitung "Daily Mail" am 30. Oktober 2025, dass der 34-jährige britische Mediendesigner Liam Hawes die Aufnahme erstellt habe. "Ich besitze eine kleine Medienfirma und dachte mir einfach, dass ich mich mit KI beschäftigen sollte", sagte er der Zeitung.
"Ich habe einfach einen Bilddesigner verwendet. Ich lag im Bett, bevor ich einschlief, und spielte mit der Idee von Stadien auf Wolkenkratzern, weil das etwas ist, das weltweit bekannt wäre." Er enthüllte: "Es dauerte buchstäblich nur ein paar Minuten, um das zusammenzustellen."
Anschließend veröffentlichte Hawes das Video am 15. Oktober 2025 auf den Social Media-Accounts seiner Medienfirma Hypora UltraWorks (unter anderem auf Facebook). Daraufhin habe es sich verbreitet wie ein Lauffeuer, sagte er.
"Um es klar zu sagen: Ich hatte keine Ahnung von einem saudischen Projekt, als ich das gemacht habe!", schrieb Hawes in einem Facebook-Beitrag am 29. Oktober 2025. "Es war ein rein ausgedachtes KI-Konzept, das untersuchte, wie ein vertikales Fußballstadion im Stil eines Wolkenkratzers aussehen könnte", führte er aus. "Ein hundertprozentiges KI-Konzept."
Auf Anfrage erklärte Hawes am 31. Oktober 2025 auch gegenüber AFP: "Ich kann bestätigen, dass ich der Ersteller bin."
Auf dem Tiktok-Account seines Unternehmens sind viele Designs zu sehen, die dem Video ähnlich sind und mit KI erstellt wurden:
Bei genauer Betrachtung des viralen Videos fallen mehrere visuelle Unstimmigkeiten auf, die darauf hindeuten, dass es mit KI erstellt wurde. So ist beispielsweise auf beiden Seiten des Turms ein unleserlicher Schriftzug zu sehen.
Außerdem zeigt eine Vergrößerung, dass Gebäude im Hintergrund verzerrte oder ungewöhnliche Formen haben.
Zwar können solche Unstimmigkeiten auftreten, da sich das Stadion noch in der Planungsphase befindet und die Aufnahmen somit visualisiert wurden. Doch die Tatsache, dass es überhaupt visuelle Unstimmigkeiten gibt, deutet auf eine mangelnde Vorbereitung der Präsentation hin, was für ein offizielles Projekt dieser Art ungewöhnlich wäre.
Saudi-Arabien ist wie andere Golfstaaten für groß angelegte Immobilien- und Bauprojekte bekannt, die oft Menschenrechtsbedenken aufwerfen. Die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch hat "weit verbreitete Missbräuche" ausländischer Arbeitskräfte aus Asien oder Afrika dokumentiert, von denen einige als "Zwangsarbeit" angesehen werden könnten – "auch bei Großprojekten" wie Neom, berichtete AFP.
Die neue Megastadt mitten in der Wüste soll auch Austragungsort der Asiatischen Winterspiele 2029 werden. Neom ist zudem der Name des Fußballvereins Neom SC, der in den vergangenen Jahren mehrere europäische Spieler verpflichtet hat.
Bei der Vorstellung von "The Line" im Jahr 2022 gab Kronprinz Mohammed bin Salman bekannt, dass Neom im Jahr 2030 mehr als eine Million Einwohnerinnen und Einwohner beherbergen würde – bis 2045 sogar neun Millionen. Unter anderem Bloomberg zufolge haben die Projektträger ihre Ambitionen nun jedoch auf 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner und 2,4 Kilometer bis 2030 korrigiert.
Fazit: Ein weit verbreitetes Video eines Stadions auf einem Hochhaus ist KI-generiert. Es zeigt somit keine offiziellen Pläne für ein Fußballstadion für die Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien. Der Ersteller des Videos erklärte, dass er es mit KI produziert habe.