
Gefälschte "Tagesthemen"-Wetterkarte in sozialen Medien verbreitet
- Veröffentlicht am 21. Juli 2025 um 10:56
- 6 Minuten Lesezeit
- Von: Anna HOLLINGSWORTH, AFP Finnland
- Übersetzung: Johanna LEHN , AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
"Der Fantasie sind im ÖRR keine Grenzen gesetzt!", schrieb eine X-Nutzerin am 30. Juni 2025 zu einem Foto einer Wetterkarte, die angeblich in den "Tagesthemen" der ARD gezeigt worden sein soll, wie das Logo der Nachrichtensendung im Foto suggeriert. Darin präsentiert ein Moderator die Wettervorhersage für Deutschland angeblich vor einem Hintergrund von Vulkanlava.
Das Foto wurde auch auf Facebook sowie auf verschiedenen Sprachen wie Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Slowakisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch und Tschechisch verbreitet. Zunächst hatte es auch ein AfD-Abgeordneter des thüringischen Landtags geteilt, später korrigierte er seinen Beitrag jedoch und ersetzte das Bild.

Die Karte verbreitete sich, als Europa Ende Juni und Anfang Juli 2025 von einer Hitzewelle getroffen wurde, bei der die Temperaturen in einigen Regionen weit über 40 Grad Celsius stiegen. In einer Studie unter der Leitung von Forschenden des Imperial College London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zwölf europäische Städte und stellten fest, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel diese besondere Hitzewelle verstärkte und die Zahl der Todesfälle um etwa 1500 erhöhte. Laut dem EU-Klimamonitor Copernicus war der Juni 2025 der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen in Westeuropa und der drittwärmste weltweit.
Die Karte ist jedoch gefälscht und wurde nicht in den "Tagesthemen" ausgestrahlt. Wetterkarten zu manipulieren, um die Realität des Klimawandels zu untergraben, ist eine gängige Methode der Klimadesinformation. AFP hat ähnliche Behauptungen bereits in der Vergangenheit widerlegt.
Manipuliertes Bild stammt von einem X-Account
Der früheste Beitrag mit dem Bild der Karte, den AFP mithilfe einer umgekehrten Bildsuche finden konnte, stammt von dem X-Account @mz_storymakers und wurde am 29. Juni 2025 veröffentlicht.

"... und jetzt das Wetter für morgen Montag, den 30. Juni. #Tagesschau", heißt es in dem Beitrag. Die "Tagesschau" ist wie die "Tagesthemen" eine tägliche Nachrichtensendung des öffentlich-rechtlichen Senders ARD, die vom Norddeutschen Rundfunk NDR produziert wird.
AFP kontaktierte den Account, hinter dem laut Kontobeschreibung "Content Director, Autor und Ghostwriter" mit Sitz in Zürich, Berlin und Kitzbühel stecken. "Es war eine satirische Darstellung der absurden Temperaturkarten aus der deutschen Nachrichtensendung 'Tagesthemen'", erklärte eine Person, die den Account betreibt, am 17. Juli 2025 und führte aus, dass das Bild mithilfe von Photoshop und einem Foto eines echten Vulkans erstellt wurde.
Sie verwies zudem auf ihren "Gag vor zwei Jahren", bei dem es ebenfalls um eine Wettervorhersage der "Tagesthemen" ging. Damals nutzten die Accountbetreiber Flammen statt Lava:

Die Wettervorhersage für den 30. Juni 2025 – die das manipulierte Bild zeigen soll – wurde in der Sendung vom 29. Juni 2025 ab Minute 18 ausgestrahlt (hier archiviert). Allerdings ist auf der Karte keine Lava zu sehen. Zudem trägt der Wettermoderator Sven Plöger einen anderen Anzug als auf dem veränderten Bild.

In den "Tagesthemen" vom Vortag, dem 28. Juni 2025, trägt Plöger jedoch dieselbe Kleidung wie auf dem manipulierten Bild (hier archiviert). Auch die Temperaturen auf der Karte sind ab Minute 18:13 identisch, was darauf hindeutet, dass das Bild aus dieser Sendung stammt.

Tatsächlich ist in keiner dieser Sendungen Lava auf der Wetterkarte zu sehen. Das bestätigte Wettermoderator Plöger auf AFP-Anfrage am 9. Juli 2025: "Das Bild ist einfach eine Fälschung, die von irgendjemandem gemacht wurde." Er verwies auf die Originalsendung vom 28. Juni 2025.
Zudem merkte er an, dass sein Gesicht in dem gefälschten Bild verzerrt sei, wie auch dieser Vergleich zeigt:

Auch Plögers Finger erscheinen auf dem manipulierten Bild unnatürlich:

Ein Sprecher des Senders NDR erklärte am 14. Juli 2025 gegenüber AFP ebenfalls, dass die Darstellung in der Sendung vom 28. Juni 2025 die echte und das Foto in den sozialen Medien "eine Fälschung" sei. "Wie Sie sehen können, verwenden wir in unseren Wetterberichten keine Visualisierungen von Lava."
Fazit: Bei einem Bild einer angeblichen Wetterkarte aus den "Tagesthemen" mit Lava als Hintergrundbild handelt es sich um eine Fälschung. Das bestätigten die Ersteller des Bildes sowie der produzierende Sender NDR und der Wettermoderator, der im Bild zu sehen ist.