
Kanadische Wahlbehörde bestätigt, Video zeigt keine unsachgemäße Handhabung von Stimmzetteln
- Veröffentlicht am 13. Mai 2025 um 11:19
- 6 Minuten Lesezeit
- Von: Bill MCCARTHY, AFP Kanada
- Übersetzung: Lisa-Marie ROZSA
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
"Ich habe Wahlhelfer dabei erwischt, wie sie STIMMZETTEL mit NACH HAUSE genommen haben", lautet der Titel eines Youtube-Videos vom 27. April 2025.

Das fast 30-minütige Video wurde auf "MCGA", einem rechtskonservativen Youtube-Kanal mit mehr als 53.000 Abonnentinnen und Abonnenten, geteilt. "MCGA", also "Make Canada Great Again", spielt offenbar auf den Slogan "Make America Great Again" von US-Präsident Donald Trump an. Zum Zeitpunkt der kanadischen Unterhauswahl am 28. April 2025 wurde der Youtube-Kanal über 145.000 Mal angesehen.
Eine Rekordzahl von 7,3 Millionen Menschen gaben ihre Stimme bereits im Vorwahlverfahren ab. Der Wahlkampf hatte sich zu einem Zweikampf zwischen Premierminister Mark Carney von den Liberalen und Pierre Poilievre von den Konservativen zugespitzt.
Zu Beginn des auf Youtube geteilten Videos stellt sich der Inhaber des Youtube-Kanals als "Spencer" vor. Dann behauptet er, er habe am 25. April 2025 vor einem Wahlbüro in Hamilton in der kanadischen Provinz Ontario "fünf Personen beobachtet, die das Büro mit Wahlurnen verlassen haben".
Spencer filmte, wie sie ihre Autos beluden und setzte die Videoaufnahme auch fort, während er einem von ihnen nach Hause folgte und diesen zur Rede stellte.
"Es gibt nicht nur keine geschlossene Beweismittelkette, sondern die Stimmzettel sind auch nur mit Bleistift ausgefüllt", sagte Spencer. Damit spielte er auf irreführende Behauptungen online an, wonach Stimmzettel manipuliert oder ausradiert werden könnten, weil in Wahllokalen ja nur Bleistifte zur Verfügung gestellt werden würden.
Spencer fügte auch eine separate Aufnahme hinzu, in der er mit mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Elections Canada telefonierte. Elections Canada ist eine unabhängige, überparteiliche Behörde, die in Kanada für die Durchführung von Wahlen und Referenden auf Bundesebene zuständig ist. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde erläuterten die Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen für den Umgang mit versiegelten Wahlurnen mit Stimmzetteln, die vor dem Wahltag abgegeben worden waren.
Auf Plattformen wie Facebook, Instagram und X wurde die vor dem Wahlbüro aufgenommene Videoaufnahme zusammen mit Behauptungen geteilt, sie zeige Betrug oder Amtsmissbrauch.
"MCGA hat Wahlhelfer von Elections Canada dabei erwischt, wie sie erneut Wahlurnen mit nach Hause genommen haben, was gegen die Vorschriften einer geschlossenen Beweissicherungskette verstößt", hieß es in einem Instagram-Beitrag vom 28. April 2025.

"Das ist der Beweis, dass die Wahl manipuliert ist und die Liberalen hinter dem Betrug stecken", wird in einem anderen Beitrag auf Facebook behauptet. "Jede Wahlurne kann durch eine andere ersetzt werden, ebenso wie die Stimmzettel, da die Wahlkarten nur mit Bleistift markiert sind."
Das Video zeige jedoch nicht, dass Wahlhelferinnen und -helfer das Wahlrecht der Kanadierinnen und Kanadier missbrauchen, erklärte Elections Canada.
Die Wahlurnen enthielten keine ausgefüllten Stimmzettel
In einem X-Thread vom 28. April 2025, der sich mit dem MCGA-Video befasste, warnte die Behörde davor, nicht "alles zu glauben, was man sieht".
"Online wird ein Video zusammen mit einigen Falschinformationen geteilt", schrieb Elections Canada (hier archiviert). "Die Wahlurnen, die im Video zu sehen sind, sind nicht mit ausgefüllten Stimmzetteln gefüllt, sondern enthalten Material, das für die Einrichtung der Wahllokale am Wahltag benötigt wird."
There is a video being shared online, along with some inaccurate information. The ballot boxes in the video are not full of marked ballots; they contain the materials needed to set up the polls for election day. (1/2) pic.twitter.com/S58sDqAgYT
— Elections Canada (@ElectionsCan_E) April 28, 2025
In dem Thread wurde erklärt, dass die Wahlhelferinnen und -helfer "leere Wahlurnen verwenden, um Material zu transportieren, das für die Einrichtung der Wahllokale am Wahltag benötigt wird", und dass "Wahlurnen, die ausgefüllte Stimmzettel enthalten, ordnungsgemäß mit einem offiziellen Siegel versehen werden, das von Wahlhelferinnen und -helfern in Anwesenheit von Zeugen unterzeichnet wird" (hier und hier archiviert).
Die Behörde antwortete auf Fragen mehrerer Nutzerinnen und Nutzer nach dem Video mit ähnlichen Erläuterungen und antwortete auf den X-Account des MCGA-Kanals (hier, hier, hier und hier archiviert).
Elections Canada teilte AFP in einer E-Mail vom 28. April 2025 mit, dass zu den Materialien, die für die Vorbereitung der Wahllokale für den Wahltag erforderlich sind, Beschilderungen, Feedback-Formulare und Aktivitätsprotokolle gehören.
Die Behörde erklärte, dass stellvertretende oder zentrale Wahlleiterinnen und -leiter diese Materialien vorab bei der örtlichen Wahlbehörde abholen, wo sie aufbewahrt werden.
"Sie nehmen sie mit nach Hause, wenn sie vorab keinen Zugang zum Wahllokal haben, da einige Wahllokale nur für einen Tag gemietet sind", erklärte Elections Canada gegenüber AFP. "Die leeren Wahlurnen können zum Transport der Materialien verwendet werden."
In der Videoaufnahme auf dem MCGA-Kanal sagte die Person, der Spencer nach Hause folgte und die er befragte, über die Kiste: "Sie ist leer." Der Wahlhelfer sagte dann, er müsse die Kiste mit nach Hause nehmen, um sie am Wahltag zum Wahllokal zu bringen.
Sicherheitsvorkehrungen für Wahlurnen
Wahlurnen, die vorzeitig abgegebene Stimmzettel enthalten, werden durch mehrere Sicherheitsvorkehrungen geschützt, bis die Ergebnisse am Wahltag ausgezählt sind, teilte Elections Canada gegenüber AFP mit.
In der Rubrik "ElectoFacts" auf der Website der Behörde heißt es, dass nach jedem Tag der vorzeitigen Stimmabgabe die stellvertretende Wahlleiterin oder der stellvertretende Wahlleiter das Wahlurnenfach verschließt und das Siegel zusammen mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Parteien oder Kandidatinnen und Kandidaten unterzeichnet, um Manipulationen zu verhindern (hier archiviert). Auch die Seiten der Urnen werden versiegelt.
Die Urnen müssen jederzeit versiegelt und an einem sicheren Ort aufbewahrt sein. Außerdem muss die Übergabe der Urnen immer protokolliert werden, heißt es auf der Website.
"In der Zeit zwischen der vorzeitigen Stimmabgabe und der Auszählung der Stimmen, die am Wahltag abgegeben werden, werden die Wahlurnen entweder an einem sicheren Ort im Wahlbüro aufbewahrt oder von der stellvertretenden Wahlleiterin oder dem stellvertretenden Wahlleiter verwahrt“, heißt es weiter.
Die Zerstörung oder sonstige Manipulation einer Wahlurne oder der darin enthaltenen Stimmzettel ist gemäß dem kanadischen Wahlgesetz illegal. Wer gegen die Bundeswahlgesetze verstößt, muss mit Geldstrafen und sogar Freiheitsstrafen rechnen (hier archiviert).
"Die Wahlhelferinnen und -helfer legen einen Eid ab, dass sie keine Wahlunterlagen manipulieren werden. Außerdem unterschreiben sie ein offizielles Protokoll im örtlichen Büro von Elections Canada, wenn sie die unmarkierten Stimmzettelhefte erhalten", erklärte Elections Canada in einer E-Mail.
AFP hat weitere Falschinformationen über die Parlamentswahl in Kanada hier widerlegt.
Fazit: Die Behauptung, dass in einem online geteilten Video kanadische Wahlhelferinnen und -helfer dabei gefilmt wurden, wie sie die kanadische Parlamentswahl manipulieren, ist falsch. Sie haben nicht mit ausgefüllten Stimmzetteln befüllte Wahlurnen zu sich nach Hause gebracht, sondern Material transportiert, das für die Einrichtung der Wahllokale benötigt wurde.