Dieses Foto zeigt feiernde Pariser Fußballfans nach der Weltmeisterschaft 2018
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 30. Dezember 2020 um 16:46
- Aktualisiert am 4. Januar 2021 um 14:49
- 2 Minuten Lesezeit
- Von: AFP Australien
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mehr als 600 Nutzerinnen und Nutzer haben das Foto seit dem 18. Dezember 2020 auf Facebook mit falschen Informationen geteilt. Der älteste deutschsprachige Beitrag, den AFP fand, bettet das Foto mithilfe eines Youtube-Links zu einem Video in einen neuen Kontext ein. Das verlinkte Video wurde ebenfalls am 18. Dezember veröffentlicht und zeigt angeblich eine Demonstration von Unterstützern behördlich nicht erfasster Einwanderer.
Gleichzeitig setzt die Facebookseite "Wahl der Wahrheit 2021" in einem eigenen Beitrag das Foto in einen anderen Kontext, nämlich den der Corona-Pandemie. Darin heißt es: "Einfach nur rücksichtslos gegenüber der herrschenden Kaste, die geben sich echt Mühe mit Corona und diese ‘Leugner’ machen alles kaputt." Auch etwa dieser Nutzer bringt das Bild in einen politischen Kontext. Er schreibt: "Und so sieht es in unseren Nachbarstaaten aus. Hier Paris am 18.12.2020 So etwas bekommen wir im Qualitätsfernsehen nicht gezeigt. Solange das bei uns nicht auch passiert, werden wir der Raute folgen müssen."
Auch auf Englisch und Spanisch wurde das Bild in einen falschen Kontext gebracht. AFP verfasste bereits einen englischen Faktencheck dazu hier und einen spanischen hier.
Alle Beiträge nennen den 18. Dezember 2020 als Datum des Protests. Zuvor erschien am 10. Dezember ein Video auf Youtube, in welchem zu einer Demonstration in Paris an diesem Tag aufgerufen wurde. Dort solle sich das französische Volk gegen die Corona-Maßnahmen wie die Maskenpflicht und Corona-Impfung wehren, aber auch gegen zahlreiche andere Verschwöhrungserzählungen.
Herkunft des Fotos
Das Foto zeigt aber keinen Protest am 18. Dezember 2020. Eine Google-Bildersuche nach dem Bild führt zu einem Artikel der britischen Nachrichtenseite "Metro". Diese veröffentlichte das Bild bereits am 16. Juli 2018. Im Artikel wird beschrieben, dass es die Feierlichkeiten in Paris nach der von Frankreich gewonnenen Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2018 zeigt. Weitere Bilder zeigen feiernde Menschen in Fußball-Trikots.
Das Bild wurde von einem AFP-Fotografen aufgenommen. Es ist hier auf der AFP-Webseite und auch hier in der Fotodatenbank "Getty Images" zu finden. Laut den angegebenen Fotodaten wurde es am Abend des 15. Juli 2018 aufgenommen.
Die Bildunterschrift lautet: "Dieses Bild, aufgenommen von der Spitze des Triumph-Bogens (Arc de Triomphe) am 15. Juli 2018, zeigt Menschen, die Fackeln anzünden, während sie nach dem Sieg Frankreichs im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland gegen Kroatien auf der Avenue des Champs-Elysees in Paris feiern."
Ein Vergleich der Bilder zeigt, dass das originale Bild mit dem auf Facebook geteilten Bild identisch ist und somit in einen falschen Kontext gebracht wurde.
Das Foto wurde vom Triumph-Bogen aufgenommen. Die Perspektive ist auf Google Street View zu sehen.
Fazit: Die Behauptung, das Foto zeige Proteste in Paris am 18. Dezember 2020, ist falsch. Das Bild stammt von der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und wurde in einem falschen Kontext verbreitet.
Korrektur: Link zur AFP-Datenbank geändert am 4. Januar 2021.