Videos zeigen Coldplay-Konzerte, keine Demonstrationen für die AfD

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liegt die AfD laut Umfragen auf dem zweiten Platz. In sozialen Medien wurden zur selben Zeit Videos geteilt, die angeblich eine riesige Demonstration für die Partei zeigen sollen. Dabei handelt es sich jedoch um Aufnahmen von Konzerten der Band Coldplay, wie eine AFP-Recherche belegt.

Auf Tiktok waren seit Ende Januar 2025 viele Versionen davon zu sehen: Videos einer riesigen Menschenmasse in einem Stadion, die "Ost-, Ost-, Ostdeutschland" zu skandieren scheint. Auch auf Instagram, X und Youtube kursierten die Aufnahmen. "100.000 Menschen stehen für die AFD auf", war unter anderem in den Videos zu lesen, neben blauen Herzen, mit denen AfD-Sympathisanten und -Sympathisantinnen ihre Unterstützung der Partei in sozialen Medien ausdrücken.

Image
Tiktok-Screenshot der Behauptung: 7. Februar 2025

Die Videos stehen jedoch weder mit der AfD noch mit Demonstrationen in Verbindung.

Unter einigen der Videos kommentierten Nutzerinnen und Nutzer, dass es sich dabei um Aufnahmen eines Konzerts der Band Coldplay handele. Andere schien das nicht davon abzuhalten, mit Kommentaren wie "Ich bin für blau" ihre Unterstützung der AfD zu untermauern. Eine Community Note unter einem Video auf X weist ebenfalls auf Coldplay-Konzerte hin und ein Facebook-Nutzer schrieb, das Video zeige ein Konzert der Band im Olympiastadion in Athen. 

In den geteilten Videos sind in der Menschenmasse blaue Lichter zu sehen und die Personen tragen weiß leuchtende Armbänder. Eine Suche auf Tiktok führte zu einer längeren Version, in der zusätzlich zu diesem Clip eine Drohnenaufnahme eines Stadions und weitere Aufnahmen von feiernden Menschen vor einer Bühne zu sehen sind. Die meisten dieser Videos wurden von dem Tiktok-Account "alice_weidel_fan" verbreitet. Sie wurden jedoch vor Veröffentlichung dieses Faktenchecks gelöscht. Auf eine Bitte um Stellungnahme erhielt AFP bis zur Veröffentlichung keine Antwort.

Im Sommer 2024 war Coldplay in Europa auf Tour, seit Januar 2025 ist die britische Pop-Rock-Band auf Welttournee, schreibt sie auf ihrem Instagram-Kanal (hier archiviert). Eine Geolokalisierung der Stadien, in denen Coldplay bereits Konzerte gespielt hat, ergab, dass die Drohnenaufnahmen eines der drei Konzerte in Mumbai in Indien am 18., 19. und 21. Januar 2025 im DY Patil Stadium zeigen. Das Stadion ist identisch mit Aufnahmen auf Google Maps. Auch das wellenförmige Dach an einer Seite des Stadions sowie das Hochhaus und die Straße direkt neben dem Veranstaltungsort lassen sich wiedererkennen. Ein Video der Band von ihrem Tourstop in Mumbai sowie ein Drohnenvideo eines Instagram-Nutzers vom ersten Konzert zeigen die Elemente ebenfalls.

Image
Tiktok-Screenshot der Behauptung (oben links), Google-Maps-Screenshot (oben rechts), Instagram-Screenshots des Coldplay-Videos (unten), Hervorhebungen durch AFP: 11. Februar 2025

Der häufig geteilte Ausschnitt des Videos, der vom Rang eines Stadions eine in blaues Licht getauchte Menschenmenge zeigt, stammt offenbar von einem der Konzerte am 8. und 9. Juni 2024 in Athen. Im Hintergrund des Videos sind Befestigungen des Stadiondaches zu sehen, die auch auf Google Maps erkennbar sind.

Image
Tiktok-Screenshot der Behauptung (links) und Google-Maps-Screenshot (rechts), Hervorhebungen durch AFP: 11. Februar 2025

Ein weiterer Clip mit der Falschbehauptung, der nicht Bestandteil des längeren Videos ist, zeigt ebenfalls ein Coldplay-Konzert. Die Gestaltung der Bühne ist identisch mit jener in den anderen Aufnahmen. In einem Video der Band von ihrem Aufenthalt in Athen ist der Aufbau wiederzuerkennen. Zudem erscheinen im Coldplay-Video die leuchtenden Armbänder der Konzertbesucherinnen und -besucher, die die Menschen in dem geteilten Clip ebenfalls tragen.

Image
Tiktok-Screenshot der Behauptung (links, mittig) und Instagram-Screenshot des Videos von Coldplay (rechts), Hervorhebungen durch AFP: 11. Februar 2025

In den geteilten Clips sind unterdessen nicht die Stimme von Sänger Chris Martin und singende Fans zu hören, sondern eine Menge, die "Ost-, Ost-, Ostdeutschland" skandiert. In einem der Videos wird ein Tiktok-Sound des Accounts "Ultras Dynamo" als Tonquelle angegeben (hier archiviert). Mit diesem Sound wurden auch viele weitere Videos untermalt. Eine Stichwortsuche nach diesem Ruf führte zu mehreren Videos von Fans des Fußball-Drittligisten Dynamo Dresden, die ihn skandieren. Auch Medien erwähnen ihn als typisch für Fans des Vereins sowie von den Vereinen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock. Der Fangesang wurde bereits mehrfach in falschem Kontext verwendet, wie das gemeinnützige Medienunternehmen "Correctiv" im Falle eines manipulierten Videos eines anderen Fußballvereins feststellte. 

Weshalb sich AfD-Sympathisanten ausgerechnet Videos von Konzerten der Band Coldplay herausgriffen, um sie für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, ließ sich nicht abschließend klären.

In Reaktion auf eine Recherche von "Correctiv" über ein Treffen zu einem Geheimplan, bei dem Vertreterinnen und Vertreter der AfD und zwei CDU-Mitglieder gemeinsam mit Personen aus dem rechten Milieu über die Ausweisung von Menschen mit Migrationshintergrund sprachen, protestierten Anfang 2024 hunderttausende Menschen in Deutschland wochenlang. Seit einer Abstimmung am 29. Januar 2025 über einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verschärfung der Migrationspolitik, der mit Stimmen der AfD angenommen wurde, gibt es erneut Demonstrationen in zahlreichen deutschen Städten. Zuletzt kamen am 9. Februar 2025 unter anderem in München 250.000 Menschen zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zusammen. Die AfD wird als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet.

All diese Menschen gehen allerdings gegen die AfD und Rechtsextremismus auf die Straße. Für Demonstrationen für die AfD in einer ähnlichen Größenordnung oder mit einer Personenzahl, wie sie die Stadien in Athen oder Mumbai fassen, gibt es hingegen keine Belege in offiziellen Medien oder sozialen Medien: Mit Stichwortsuchen nach "Demonstration für AfD" fand AFP keine Ergebnisse zu Protesten für, sondern nur gegen die Partei. Wahlkampfveranstaltungen der AfD, zu denen Teilnehmende im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich erschienen, werden lokalen Medien zufolge immer wieder von Gegendemonstrationen begleitet. 

Faktenchecks rund um die Bundestagswahl 2025 sammelt AFP auf ihrer Website.

Fazit: Online geteilte Aufnahmen zeigen keine riesige Demonstration für die AfD, sondern Fans auf Konzerten der Band Coldplay. Die Tonspur, die unter die Bilder gelegt wurde, ist ein Fangesang, der unter anderem von Fans von Vereinen wie Dynamo Dresden gesungen wird.  

Haben Sie eine Behauptung gefunden, die AFP überprüfen soll?

Kontaktieren Sie uns