
Dieses Foto stammt von einem Tag der offenen Tür der Polizei 2018
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 27. November 2020 um 15:16
- Aktualisiert am 27. November 2020 um 15:16
- 2 Minuten Lesezeit
- Von: Jan RUSSEZKI, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mehr als 800 Facebook-User haben die Aufnahme des Mädchens vor der Polizeikette seit dem 24. November geteilt (hier oder hier). Eine Nutzerin setzte das Foto in ihrem Post dabei etwa in den Kontext einer Demonstration. "Auch die Kinder wurden mit den WASSERWERFERN weggefegt und die Polizei wusste, dass das Familien mit Kindern bei der Demo dabei waren sowie auch ältere und alte Leute und behinderte Menschen", schreibt sie. Das Bild tauchte ebenfalls in einem italienischen Blog auf.

Das Bild passt zu Erzählungen, die bei Kritikerinnen und Kritikern von Corona-Maßnahmen der Bundesregierung öfter auftauchen. Kinder stehen darin entweder als Opfer oder als aktive Widerständige im Mittelpunkt. So geschehen etwa bei angeblichen Kinder-Todesfällen durch das Tragen von Masken, bei Anne-Frank-Vergleichen einer Elfjährigen auf einer Anti-Corona-Demonstration oder bei dieser Rede eines Schülers mit Tausenden von Shares.
Auch bei einer Demonstration in Berlin waren Kinder unter den Demonstrierenden ein Thema. Am 18. November, eine Woche vor den Postings, waren mehrere tausend Menschen in Berlin gegen eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf die Straße gegangen. Weil die Demonstrierenden sich nicht an die Auflagen hielten, löste die Polizei die Versammlung auf. Dabei beregnete auch ein Wasserwerfer die Demonstrierenden. Ein direkter Strahl sei laut einem Polizeisprecher nicht möglich gewesen, weil Kinder in der Menschenmenge gewesen seien.
AFP suchte mithilfe der Google-Bildersuche nach älteren Quellen des Fotos. Sie führte zu einem Artikel zum Thema Polizeiausbildung aus der Tageszeitung "Tagesspiegel" vom 10. Oktober 2018. Hier kam das Bild bereits zur Anwendung. Gemacht hat es Paul Zinken von der Deutschen Presse Agentur (dpa) in Berlin-Spandau am 23. September 2018. AFP fand es im Archiv der dpa wieder.
Auch die Polizei Berlin reagierte bereits auf Twitter auf den falschen Kontext des Bildes: "Das Foto zeigt Polizeischüler auf unserem Tag der offenen Tür 2018."
Falls Ihnen über #Messenger oder auf #Socialmedia dieses Bild als Foto zu #b1811 verkauft wird, helfen wir gern mit #Fakten nach & entlarven diesen #Fake eindeutig.
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) November 25, 2020
Das Foto zeigt Polizeischüler auf unserem Tag der offenen Tür 2018. #TdoT18 https://t.co/CKOtr9O0u8
^tsm pic.twitter.com/EIyowarnXI
Das offizielle Hauptstadtportal veröffentlichte weitere Bilder vom Tag der offenen Tür, auf dem auch das Mädchen in der rosa-roten Jacke zu sehen ist. Auch das aktuell verbreitete Bild ist darunter, dazu schreibt die Stadt Berlin: "Ein Kind versucht nach Aufforderung, die Polizeikette zu durchbrechen."
Fazit: Das Foto, das ein Mädchen zeigt, wie es sich gegen Polizisten stemmt, wurde aus dem Kontext gerissen. Es stammt vom Tag der offenen Tür der Polizei aus dem Jahr 2018. Die Polizei und Medienberichte bestätigen das.