
Mit diesem Plakat fordern die Grünen nicht die Entwaffnung der Polizei
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 6. November 2020 um 16:04
- Aktualisiert am 6. November 2020 um 17:28
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: Jan RUSSEZKI, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Ein altes und gefälschtes Wahlplakat der Grünen ist am 2. November wieder auf Facebook aufgetaucht. Ein Foto davon verbreitet sich seitdem über 400 Mal. Dazu heißt es im Posting nur: "Die grünen…..". Das Plakat selbst zeigt eine Pistole in Pink, über welcher die Forderung nach einer Entwaffnung der Polizei geschrieben steht. Deutlich zu sehen ist auch Slogan und Parteisymbol der Grünen.

Das angebliche Plakat verbreitet sich kurz nach dem Terroranschlag in Wien. Am Abend des 2. Novembers hatte ein Angreifer in Österreichs Hauptstadt vier Menschen in der Innenstadt getötet. In den Kommentarspalte des jetzt verbreiteten Postings kommentiert ein Facebook-Nutzer die angebliche Grünen-Forderung nun mit den Worten: "Applaus für die Spackos wie wär Wien ausgegangen wenn die Polizei keine Waffen hätte".
Tatsächlich hatten die Wiener Grünen noch vor kurzem gefordert, die Polizei in der Stadt zumindest teilweise unbewaffnet arbeiten zu lassen. Das angebliche Wahlplakat würde zu dieser Forderung passen. Dennoch handelt es sich um eine Fälschung, wie bereits dieser Faktencheck von Mimikama zeigte.
Auch eine Bildersuche von AFP auf Google zeigt, dass der "Südkurier" aus Konstanz das Foto bereits am 25. Mai 2019 auf seiner Website veröffentlichte. Im Artikel berichtet die Lokalzeitung, dass die Wahlplakate kurz vor der Europa- und Kommunalwahl am 26.05.2019 zu Ermittlungen der Polizei Konstanz geführt hätten.
Die Ermittler veröffentlichten am Folgetag eine Mitteilung, in der sie über zwölf "offensichtlich gefälschten Wahlplakate der Partei Bündnis90/Die Grünen" aufklären. Die Polizei schreibt darin: "Insgesamt zwölf vermeintliche Wahlplakate konnten am Samstagnachmittag durch die Polizei und Mitglieder der Partei Die Grünen/Bündnis 90 aufgefunden und entfernt werden." Ein weiteres Plakat dieser Reihe fordert die Abschaffung der Amtssprache Deutsch.

Es gibt noch einen weiteren Hinweis auf die bewusste Fälschung der Plakate: Sie sahen den echten Aushängen der Grünen im Kommunalwahlkampf 2019 überhaupt nicht ähnlich. Damals gestaltete die Partei ihre Wahlwerbung mit großen Fotos, weiß-grüner Schrift und einer schriftlosen Sonnenblume als Symbol. Zu sehen in folgendem Screenshot:

Auch war das Plakat mit der pinken Pistole nicht der erste Fall einer solchen Fälschung. Bereits im April 2019 hatte es einen ähnlichen Vorfall im bayerischen Donauwörth gegeben (mehr dazu hier und hier). Damals hatte sich die rechtsextreme Identitäre Bewegung dazu bekannt, das dortige Grünen-Büro mit optisch ähnlichen Plakaten beklebt zu haben.
Ein weiteres gefälschtes Plakat der Grünen hatte sich auch im Januar 2019 auf Facebook verbreitet. Correctiv, wie AFP auch Partner im internationalen Facebook-Faktenprüferprogramm, stellte dieses Plakat in einem Faktencheck als weitere Fälschung aus dem Jahr 2017 heraus.
Fazit: Das auf Facebook verbreitete Foto zeigt ein gefälschtes Wahlplakat in Konstanz im Mai 2019.
Update: Überschrift verändert am 6. November 2020.