
Diese Flugzeuge landeten in Las Vegas, nicht beim Weltwirtschaftsforum
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 23. Juni 2022 um 12:12
- 4 Minuten Lesezeit
- Von: Eva WACKENREUTHER, AFP Österreich
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Hunderte Nutzerinnen und Nutzer haben seit Ende Mai 2022 einen Artikel der rechten Plattform "Unser Mitteleuropa" auf Facebook geteilt, der als Titelbild die Aufnahme verwendet. Auf Telegram sahen Zehntausende das Bild mit der Behauptung. Auch auf Twitter verbreiteten Dutzende den Beitrag.
Die Behauptung: "Davos: 'Klima-Schützer' fliegen mit 1500 (!) Privatjets ein", steht zu einem Foto, das zahlreiche Flugzeuge von oben auf einer Landefläche zeigt. Dazu heißt es: "Die politisch-korrekte Show auf dem World Economic Forum (WEF) in Davos. Während die Weltführer über Klima schwafeln, das angeblich durch CO2 bedroht ist, sind sie selbst über zig-Tausende Kilometer aus aller Welt mit Privatjets eingeflogen."

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) organisiert jedes Jahr ein Treffen im Schweizer Davos. Das diesjährige Forum fand vom 22. bis 26. Mai statt. Unter den Teilnehmenden waren zahlreiche hochrangige Gäste wie der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Laut WEF nahmen rund 1250 führende Persönlichkeiten aus dem Privatsektor teil, 200 Vertretende von Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft und Religion, genauso wie über 400 Medienvertretende.
Bild ist nicht aus der Schweiz, sondern den USA
AFP hat mit einer Bildrückwärtssuche nach der Aufnahme der Flugzeuge gesucht und fand mehrere ältere Tweets (hier, hier), die bereits vor dem diesjährigen Treffen in Davos veröffentlicht wurden. Die Tweets stammen aus dem Jahr 2015 und nennen den Flughafen von Las Vegas in den USA. Auch mehrere Faktenchecks zum Thema (hier, hier) schreiben von Las Vegas als Aufnahmeort.
AFP fand den Aufnahmeort am Flughafen von Las Vegas. Details wie Belüftungsschächte am Dach eines Gebäudes, angrenzende Parkplätze und Bäume sowie die Position der Landebahnen stimmen überein. Einzig ein Haus im Hintergrund ist auf Google Maps zu sehen, das in den geteilten Bildern dort nicht steht. Ein Abgleich mit älteren Satellitenbildern auf Google Earth zeigt allerdings, dass es 2015 dort noch nicht stand.

Auch US-amerikanische Medien verwendeten das Bild des Flughafens bereits 2015 in ihrer Berichterstattung (hier, hier, hier). Dabei ging es allerdings um ein völlig anderes Thema: Am 2. Mai 2015 stiegen die Boxer Floyd Mayweather und Manny Pacquiao in einem als "Kampf des Jahrhunderts" bezeichneten Boxkampf gegeneinander in den Ring. Zur teuren Veranstaltung in Las Vegas flogen auch zahlreiche Privatjets. Das aktuell geteilte Foto dokumentiert die zum Boxkampf anreisenden Flugzeuge. Das Weltwirtschaftsforum kommt in den Berichten nicht vor.
Privatjets beim Weltwirtschaftsforum
Das Weltwirtschaftsforum in der Schweiz zieht allerdings tatsächlich jedes Jahr zahlreiche Privatjets an. Bereits in den Jahren 2019 und 2020 standen die Privatjets der WEF-Gäste in der Kritik (hier, hier, hier). Eine in diesem Zusammenhang oft genannte Zahl ist eine Schätzung von 1500 Privatjets aus dem Jahr 2019, aufgestellt von Air Charter Service, einem Anbieter von Charterflügen.
Das Weltwirtschaftsforum entgegnete dieser Zahl bereits 2019 mit einer Gegenrechnung. Das WEF geht von rund 135 Hin- und Rückflügen 2019 aus. Während eine genaue Zahl schwer anzugeben sei, sei die Anzahl an Privatjets "weit entfernt von den 1500 Flügen, die in einigen Nachrichtenberichten erwähnt werden, die anscheinend auf Marketingliteratur eines kommerziellen Betreibers beruhen."Auf Frage nach einer Schätzung für 2022 reagierte das WEF bislang nicht.
Von AFP kontaktiert erklärte PR-Manager Glenn Phillips von Air Charter Service am 21. Juni 2022, dass die damalige Analyse lediglich eine Schätzung möglicherweise stattfindender Flüge gewesen sei, keine verbindliche Aussage über die tatsächliche Zahl. Die Schätzung sei teilweise aus dem Kontext gerissen worden. Heute gehe man nicht mehr von 1500 Privatjets im Jahr 2022 aus und glaube den Berechnungen des WEFs. Für 2022 gibt es keine Schätzung von Air Charter Service.
AFP hat außerdem bei der Flugsicherungsgesellschaft Skyguide nachgefragt, die den Schweizer Luftraum sichert. Sprecher Vladi Barrosa schrieb am 17. Juni zur Zahl der anreisenden Jets: "Es waren 484 Privatjets beziehungsweise Businessjets, die dieses Jahr im Zusammenhang mit dem WEF den Flughafen Zürich und weitere Flugplätze in der Deutschschweiz angeflogen haben." Barrosa erklärte weiter: "Das ist im Rahmen der gewohnten Anzahl und ist weit entfernt von den 1500 Jets, die 2019 angeflogen sein sollen. Für eine solch große Anzahl Flugzeuge hätte es gar keinen Platz."
Das Weltwirtschaftsforum schreibt aber auch selbst, dass "der Verkehr die Hauptquelle für die CO2-Emissionen der Veranstaltung" sei. Daher stelle man nachhaltige Alternativen zur Verfügung. Das WEF rief seine Teilnehmenden 2022 dazu auf, mit dem Zug nach Davos zu reisen.
Fazit: Das geteilte Foto zeigt keine Privatjets auf dem Weg zum diesjährigen Weltwirtschaftsforum. Es stammt vom Flughafen Las Vegas, wo im Jahr 2015 zahlreiche Gäste zu einem Boxkampf anreisten. Die Schweizer Flugsicherungsgesellschaft Skyguide schätzt die tatsächliche Zahl an Privatjets weit geringer ein.