
Dieses Bild zeigt nicht den sri-lankischen Präsidenten, sondern Olaf Scholz in der UNO
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 5. Oktober 2023 um 14:04
- 3 Minuten Lesezeit
- Von: AFP Sri Lanka, AFP Deutschland
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
"Macht euch nicht darüber lustig, dass der Präsident Mahindananda und Rohitha nach Amerika mitgenommen hat," steht in einem singhalesischsprachigen Facebook-Post vom 22. September 2023.
Der sri-lankische Präsident Ranil Wickremesinghe reiste im September mit einer Delegation, zu der auch die Parlamentarier Mahindananda Aluthgamage und Rohitha Abegunawardhana der regierenden Sri-Lanka-Volksfront (Sri Lanka Podujana Peramuna oder SLPP) gehörten, nach New York, um dort an der UNO-Generalversammlung teilzunehmen.
Dass die beiden mitreisten, wurde in Sri Lanka mitunter kritisch gesehen. Der Inselstaat steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise und die Reise der beiden Abgeordneten wurde als Geldverschwendung wahrgenommen.
Aluthgamage und Abegunawardhana waren beide schon in der vorigen Regierung, unter der das Land im April 2022 den Bankrott erklärte.
"Könnt ihr sehen, er hat sie mitgebracht, damit sie im Publikum sitzen, während er redet, denn sonst wird niemand da sein," fügte der Beitrag auf Facebook spöttisch hinzu.

Auch in weiteren Facebook-Posts, etwa hier und hier, wurde fälschlicherweise behauptet, dass das Bild Wickremesinghe vor dem leeren Saal zeige.
"Was für eine Schande für unser Land. Wickremesinghe hat seinen Ruf ruiniert, indem er mit der SLPP gemeinsame Sache macht," so ein singhalesischer Kommentar – in Anspielung darauf, dass Wickremesinghe mit Unterstützung der SLPP nach dem Rücktritt seines Vorgängers Gotabaya Rajapaksa den Posten übernahm.
In einem weiteren Kommentar war zu lesen: "Die ganze Welt lacht."
"Vor leeren Rängen"
Mit einer umgekehrten Bildsuche auf Google fand AFP das Bild in mehreren Artikeln, in denen es hieß, es zeige den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz – nicht Wickremesinghe.
"Bundeskanzler Olaf Scholz in der Generalversammlung – vor weitgehend leeren Rängen," steht es in der Bildunterschrift zu einem Artikel der Deutschen Welle vom 20. September 2023 (hier archiviert).

Als Quelle vom Bild wird die deutsche Presseagentur dpa angegeben.
Auch andere Medien, unter anderem die "Bild"-Zeitung und der Nachrichten-Sender n-tv, veröffentlichten das Foto und schrieben es der dpa zu.
AFP fand das Foto in den Bildarchiven der dpa. In der Bildunterschrift heißt es: "Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht vor leeren Sitzreihen bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung".
Die dpa erteilte AFP nicht das Recht, das Archivbild zu veröffentlichen.

Laut der "Bild"-Zeitung ist es nicht ungewöhnlich, dass Staatsoberhäupter bei der UNO-Generalversammlung vor überwiegend leeren Sälen sprechen. Scholz sprach um 21.00 Uhr Ortszeit. Auch beim japanischen Premierminister, Fumio Kishida, der direkt nach Scholz sprach, war der Saal fast komplett leer.
"Richtig voll ist der Saal nur, wenn der US-Präsident spricht," schrieb die "Bild"-Zeitung in ihrer Berichterstattung.
Die Rede des sri-lankischen Präsidenten Wickremesinghe vor der UNO kann in einem Video angesehen werden, welches vom offiziellen Youtube-Kanal der UNO am 22. September veröffentlicht wurde (hier archiviert).
Fazit: Ein Bild von einem Redner, der in der UNO Generalversammlung vor fast leeren Sitzreihen steht, ist zwar echt. Aber es zeigt den deutschen Kanzler Olaf Scholz und nicht, wie von unterschiedlichen Facebook-Beiträgen behauptet, den sri-lankischen Präsidenten Ranil Wickremesinghe. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Staatsoberhäupter spätabends in den Vereinten Nationen vor leeren Sitzreihen stehen.