
Dieser Panzer wurde nicht von Bauern bei Protesten in den Niederlanden verwendet
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 14. Juli 2022 um 17:14
- 5 Minuten Lesezeit
- Von: Clemence OVEREEM, AFP Niederlande
- Übersetzung: Saladin SALEM
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Seit Anfang Juli wird das Video des Panzers auf Facebook verbreitet. Auch auf Twitter sahen Hunderte den Clip, Tausende auf Telegram. Auf Englisch, Niederländisch und Serbisch wurde das Video ebenfalls vielfach geteilt. Hinweise zu Falschinformationen nimmt die AFP-Faktencheck-Redaktion zudem auf WhatsApp entgegen.
Die Behauptung: Das Video des Panzers wird auf Facebook den Bauernprotesten in der Niederlande zugeschrieben. Dazu heißt es, die niederländischen Bauern hätten sich einen Panzer "klar gemacht". Dieser solle für Blockaden verwendet werden.

In den verbreiteten Beiträgen wird auf die jüngsten Demonstrationen niederländischer Landwirte seit Mitte Juni 2022 Bezug genommen. Diese richten sich gegen die angekündigten Stickstoffmaßnahmen der Regierung. AFP berichtete, die Niederlande plane, Stickstoffemissionen in 131 Schlüsselregionen um bis zu 70 Prozent zu reduzieren, um die Klimaziele des Landes bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Anfang Juli wurden im Rahmen der Proteste mehrere Supermarkt-Verteilzentren von Landwirten blockiert.
Der Panzer in dem nun verbreiteten Video steht allerdings nicht im Zusammenhang mit solchen Blockaden.
Das Faktencheck-Medium "Lead Stories" identifizierte den Panzer im Video als einen US-amerikanischen Sherman aus dem Jahr 1943. Anhand der Seriennummer und den Farben des Panzers fanden sie ein übereinstimmendes Fahrzeug in einer online verfügbaren Auflistung noch existierender "Sherman Firefly-Panzer". Über die einmalige Vergabe der Seriennummer kann das genaue Fahrzeug zurückverfolgt werden.
In der Auflistung wird der Panzer als zu "Classic MV's" im niederländischen Haaksbergen zugehörig beschrieben. Unter diesem Namen existiert eine Facebook-Seite "Classic MV’s", die Aufnahmen alter Militärfahrzeuge postet. Im folgenden Bildvergleich werden übereinstimmende Elemente des Panzers aus dem online verbreiteten Video (links) und dem Foto der Liste (rechts) hervorgehoben: die rote Nummer 34 (rot), eine Seriennummer T-212598 (blau) und ein rotes Dreieck neben weißem Text (gelb).

Die "Classic MV’s" Facebook-Seite zeigt in einem Beitrag vom 21. Mai 2022 zudem weitere Fotos des Panzers, der an seiner Seriennummer erkennbar ist.

Am 29. Juni 2022 veröffentlichte die Facebook-Seite Bilder des Panzers auf einem Transportwagen und erklärte, dieser werde bei einer Gedenkfeier der niederländischen Stadt Ommen zum Ende des Zweiten Weltkriegs vom 1. bis 3. Juli 2022 zum Einsatz kommen.
Ein Youtube-Video der Veranstaltung zeigt viele alte Militärfahrzeuge bei der Teilnahme an einer Fahrt. Auch der Panzer mit der Seriennummer T-212598 ist im Video zu erkennen:
Am 7. Juli 2022 veröffentlichte Classic MV’s außerdem eine englischsprachige Reaktion auf die Behauptung, ihr Panzer werde als Teil der aktuellen niederländischen Proteste verwendet. Darin heißt es: "Wir sind in keiner Weise in die Proteste der Landwirte verwickelt". Dazu verweist Classic MV’s auf einen Faktencheck des belgischen öffentlich-rechtlichen Senders VRT.
Weiter erläuterte Classic MV’s: "Wir wollten den Anhänger mit dem Firefly am Montag, den 4. Juli, entladen, konnten aber nicht, weil die Landwirte ein Einzelhandelsvertriebszentrum blockierten, das in der Nähe unseres Gebäudes liegt." Bei einem erneuten Versuch am 5. Juli hätten sich zudem Protestierende in der Nähe aufgehalten, die den Panzer filmten. Seitdem sei die Behauptung in Umlauf, der Panzer sei Teil der Proteste.
Über eine Google-Suche lässt sich nachvollziehen, ob es im Rahmen der Bauernproteste eine Blockade in Haaksbergen gab, dem Ort, an dem der Panzer entladen werden sollte. In einem Artikel der Lokalzeitung Tubantia vom 4. Juli ist ein Video eines blockierten Verteilzentrums der Supermarktkette Plus zu sehen, das zu der Beschreibung passt.
Im Vergleich des Tubantia-Videos mit dem Standort des Plus-Verteilzentrums auf Google Street View lässt sich der Standort der Blockade bestätigen. Diese fand in der Industriestraat in Haaksbergen statt. Der Laternenpfahl (gelb), die Verkehrsschilder (rot) und die grüne Säule mit der Hausnummer 67 (blau) sind im folgenden Vergleich zu erkennen:

Der Aufnahmeort des online verbreiteten Panzer-Videos ist ebenfalls nur wenige Meter vom Verteilzentrum in Google Street View auffindbar. Es sind die gleichen Gebäude (rot und blau) und die gleiche Heckenpflanze (gelb) zu sehen:

Über Google Maps lässt sich zudem die Nähe vom Ort der Blockade zum Aufnahmeort des aktuell verbreiteten Videos nachvollziehen:

AFP konnte keine weiteren Belege ausfindig machen, die den Panzer mit einer Blockade in Verbindung bringen würden. In Medienberichten und Online-Videos von dem Protest in Haaksbergen, wie beispielsweise hier und hier, ist zudem weder ein Panzer zu sehen, noch wird erwähnt, dass es einen gegeben hätte.
Fazit: Das aktuell verbreitete Video zeigt keinen bei niederländischen Protesten verwendeten Panzer. Die Eigentümer des Fahrzeugs distanzierten sich von der Behauptung. Der Panzer sei bei einer Gedenkveranstaltung genutzt worden. Danach wurde dieser von Protestierenden in der Nähe beim Entladen gefilmt. Dies erklärt, warum der Panzer mit den Bauernprotesten in Verbindung gebracht wurde.