
Eine riesige Regenbogenskulptur am Triumphbogen ist eine Animation
- Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Veröffentlicht am 14. Juni 2023 um 16:18
- 4 Minuten Lesezeit
- Von: Théophile BLOUDANIS, AFP Griechenland
- Übersetzung: Till EICHENAUER
Copyright © AFP 2017-2025. Für die kommerzielle Nutzung dieses Inhalts ist ein Abonnement erforderlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
"Der Triumphbogen in Paris (...) wurde zur Feier des 'Stolzes' mit einem riesigen Regenbogen unkenntlich gemacht." Das schreibt eine Nutzerin auf Facebook zu einem Video, das den Triumphbogen umhüllt von einer riesigen Regenbogen-Skulptur zeigt.
Auch auf anderen Plattformen, wie hier auf Twitter und auf Telegram, wurde das Video mit derselben Behauptungen gepostet. Ähnliche Beiträge wurden auch auf Englisch und Serbisch geteilt.

Doch diese Behauptungen sind falsch. Ende Mai und Anfang Juni 2023 wurden keine derartigen Dekorationen auf dem Triumphbogen angebracht. Es handelt sich um eine digitale Animation. Eine umgekehrte Videosuche hat gezeigt, dass das Video erstmals am 1. Juni auf einem Instragram-Konto namens "origiful" veröffentlicht wurde. Dies bestätigt der Künstler, Ian Padgham, der aus Kalifornien in den USA kommt und in Frankreich lebt, auf seinem Social-Media-Konto. Das gleiche Video hat er am selben Tag auch auf Twitter gepostet.
Ein digitales Kunstwerk
Auf eine Frage eines Nutzers auf Twitter schrieb Ian Padgham auf Twitter am 1. Juni 2023: "Es wurde keine KI verwendet. Ich mache die 3D-Animation selbst, mit vielen Details in Handarbeit."
Viele Nutzer scheinen jedoch zu glauben, das Video sei echt. Auf Fragen von AFP antwortete Padgham am 3. Juni 2023: "Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Leute meine Videos für real halten. Als ich eines gemacht habe, in dem sich die Pyramiden des Louvre öffneten, um Luftballons aufsteigen zu lassen, dachten sogar die Pariser, es sei echt."
Und weiter sagte Padgham, es nicht sein Ziel, "die Menschen zu täuschen." Das Video des Triumphbogen sei ein gutes Beispiel dafür, wie schlecht wir als Gesellschaft vorbereitet sind. "Vielleicht sind wir als Homo sapiens nicht dafür gemacht, Dinge zu sehen, die real aussehen, aber nicht real sein können", so der amerikanische Künstler. "Das Video ist ein Versuch, die Wichtigkeit von Liebe, Verständnis und Unterstützung zu zeigen."
Keine Spur der Installation
Auch die Pariser Stadtverwaltung macht sich öffentlich für die Rechte von LGBTQ stark, unter anderem durch das Hissen der Regenbogenflagge auf öffentlichen Gebäuden bei vergangenen Pride-Veranstaltungen. Dieses Jahr feierte die Bürgermeisterin Anne Hidalgo den Beginn des Pride-Monats – und die Tatsache, dass es zehn Jahre her ist, dass Frankreich die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat – indem sie ein Foto des in Regenbogenfarben beleuchteten Rathauses twitterte.
Im Juni 2022 nahmen Tausende an der jährlichen Pride-Parade teil, die 2023 am Samstag, den 24. Juni, stattfindet.
Allerdings gibt es derzeit keine Anzeichen für ein Regenbogen-Kunstwerk am Triumphbogen. Eine AFP-Journalistin besuchte das Monument. Ein von ihr am Abend des 7. Juni 2023 aufgenommenes Bild zeigt keine solche Dekoration.

AFP fotografierte den Triumphbogen auch am 31. Mai, einen Tag bevor die angebliche Dekoration installiert wurde. Auch damals gab keine Anzeichen für Vorbereitungen für eine riesige Installation, wie jene, die in den viralen Videos gezeigt wurde.

Nutzer sozialer Netzwerke teilten am Morgen des 2. Juni ebenfalls Bilder des Denkmals, wie hier, die den Triumphbogen ohne Skulptur zeigen.
Ninon Varrall, Sprecherin des Zentrums nationaler Denkmäler (CMN), die den Triumphbogen unterhält, erklärte am 9. Juni in einer E-Mail an AFP, dass sie von Padgham nicht kontaktiert worden sei, bevor er das Video erstellt habe. Das Kunstwerk sei "weder eine echte Installation noch eine Partnerschaft oder Zusammenarbeit" mit dem Triumphbogen, fügte sie hinzu.
Die AFP hat bereits in der Vergangenheit Videos und Bilder verifiziert, bei denen ein digitales Werkzeug wie KI zum Einsatz kam und die in den sozialen Medien als echt wahrgenommen wurden, etwa hier oder hier.
Fazit: Das Video des Triumphbogens in Paris mit einer riesigen Regenbogeninstallation ist nicht echt, sondern ein digitales Kunstwerk. Der Künstler selbst, sowie Vertreter der Stadtverwaltung und vom Zentrum nationaler Denkmäler bestätigten dies gegenüber AFP. Zudem waren Journalisten vor Ort in Paris und bestätigten, dass dort keine Skulptur aufgebaut war.